Читать книгу Handbuch Bibeldidaktik - Группа авторов - Страница 169

Fußnoten

Оглавление

1

Vgl. hierzu Zimmermann, Ruben, Deuten heißt erzählen und übertragen. In: Frey, Jörg/Schröter, Jens (Hg.), Deutungen des Todes Jesu im Neuen Testament. UTB 2953. Tübingen 22012, 315–373.

2

Vgl. Lachmann, Rainer, Kreuz/Kreuzigung Jesu. In: Lachmann, Rainer et al., Theologische Schlüsselbegriffe. Biblisch – systematisch – didaktisch. TLL 1. Göttingen 32004, 202–217, 204–206, und v.a. Feldmeier, Reinhard, Gottes Torheit? Deutungen des Todes Jesu im Neuen Testament. In: Ritter, Werner H., Erlösung ohne Opfer? BTSP 22. Göttingen 2003, 17–55.

3

Vgl. z.B. Barth, 2003; Hampel, Volker/Weth, Rudolf (Hg.), Für uns gestorben. Sühne – Opfer – Stellvertretung. Neukirchen-Vluyn 2010; Zimmermann, Ruben, Die neutestamentliche Deutung des Todes Jesu als Opfer. Zur christologischen Koinzidenz von Opferkritik und Opfertheologie. KuD 51 (2005), 72–99.

4

Vgl. Dalferth, Ingolf U., Der auferweckte Gekreuzigte. Zur Grammatik der Christologie. Tübingen 1994; ferner Ritter, Werner H., Abschied vom Opfertod Jesu? Publik-Forum (7/2006), 54–56.

5

Vgl. z.B. Hammer, Almuth, „Dein Leben ist mir das meine wert.“ Erlösungsmythen in der Fantasy. In: Ritter, 2003, 157–192.

6

Vgl. Zimmermann, 2012.

7

Vgl. Albrecht, 2008.

Handbuch Bibeldidaktik

Подняться наверх