Читать книгу Professionell lehren und lernen - Adi Winteler - Страница 7
Vorwort
ОглавлениеWenn jemand ein größeres Vorhaben plant, dann, so heißt es, sollte er oder sie so lange damit »schwanger gehen«, bis die Idee sich so weit entwickelt hat, dass sie quasi von selbst ans Licht der Öffentlichkeit drängt. So ist es mir mit der Idee ergangen, ein Buch über erfolgreiches Lehren und Lernen an der Hochschule zu schreiben. Die Idee hat sehr lange gebraucht, um endlich zum Buch zu werden. Sie als Leserin oder Leser entscheiden, ob das Sprichwort: »Was lange währt, wird endlich gut« auch auf dieses Buch zutrifft und sich das Warten gelohnt hat.
Vor Ihnen liegt das Resultat von mehr als 30 Jahren praktischer Beschäftigung und theoretischer Auseinandersetzung mit Fragen und Problemen des Lehrens und Lernens an Hochschulen.
Am Anfang standen empirische Studien zu den Determinanten der Wirksamkeit akademischer Lehrveranstaltungen und deren Bedeutung für die Entwicklung der Lernmotivation von Studierenden. Diese Studien gingen in eine Dissertation zum Thema ein. Fortgesetzt wurde die Beschäftigung mit solchen und ähnlichen Fragen während der zehnjährigen Leitung eines Hochschuldidaktischen Zentrums. Dabei ging es sowohl um die praktischen Anwendungen der Erkenntnisse, z. B. für die Evaluation von Hochschulunterricht, als auch um theoretische Entwicklungsarbeit, z. B. für ein konzeptuelles Schema zu den Ursachen von Studienabbrüchen. In den darauf folgenden zehn Jahren habe ich mich mehr der Forschung zugewandt und u. a. Fragen des Studieninteresses und seiner Entwicklung untersucht.
In der dritten Dekade ist die praktische Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse wieder in den Vordergrund gerückt. Dazu gehört die Konzeption, Entwicklung und Durchführung eines zweijährigen Programms zur Verbesserung der Effizienz der Hochschullehre (ProLehre) für Habilitanden der TU München. Dieses Programm wird seit 1995 jährlich fortgeführt und erfreut sich eines großen Zulaufs und Erfolges. Hierzu zählen auch zahlreiche Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen, so z.B. Praxis der Präsentation, Praxis der Moderation, Prüfungen, Vorbereitung einer Lehrveranstaltung. In dieser Zeit entstanden zwei populärwissenschaftliche Bücher zur Kommunikation und zur Selbstorganisation sowie Aufsätze in Zeitschriften und Lehrbüchern über Programme zur Verbesserung der Effizienz der Hochschullehre und über Lehrende an Hochschulen. Währenddessen hat auch die Tätigkeit als Berater und Coach für Präsentationen und Bewerbungsvorträge und -gespräche zugenommen. Ein neueres Angebot beschäftigt sich mit dem Thema »Lehrveranstaltungen auf dem Prüfstand«, in der das Curriculum eines Lehrstuhls oder Instituts zukunftsorientiert unter die Lupe genommen wird. Diese Veranstaltungen werden ebenfalls immer beliebter.
Die über diese Zeit gesammelten theoretischen Erkenntnisse und praktischen Erfahrungen sind jetzt im vorliegenden Gesamtentwurf integriert. Als Lehrende können Sie nach der Lektüre dieses Buches Ihre Wahl- und Handlungsmöglichkeiten in der Lehrtätigkeit nach Ihren individuellen Bedürfnissen erweitern und auf diese Weise professioneller unterrichten.
Zu Dank verpflichtet bin ich mehreren Personengruppen und Personen, die alle auf ihre besondere Weise zu meiner eigenen Weiterentwicklung beigetragen haben.
Erstens den Studierenden, mit denen ich in den Lehrveranstaltungen gemeinsam daran arbeiten durfte, die angestrebten Lehrziele zu erreichen. Von ihnen habe ich u. a. gelernt, was sie von Lehrenden erwarten, was sie an guten Lehrenden und an exzellentem Unterricht schätzen, wie sie lernen, welche Verständnisprobleme sie haben können und worauf diese Probleme zurückzuführen sind.
Zweitens den Lehrenden, die interessiert und engagiert an den Veranstaltungen zum Lehren und Lernen an der Hochschule teilgenommen haben. Von ihnen habe ich gelernt, welchen Problemen sie in der Lehre begegnen, welche Sichtweisen sie einnehmen, wenn es um Unterricht und um die Studierenden geht, und welche Wege es für sie gibt, ihre Lehr- und Lernkonzepte weiter zu entwickeln. Dies gilt auch für die »ProLehrer«, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am ProLehre-Programm. Von ihnen habe ich gelernt, dass Veränderungen ihre Zeit benötigen, um verhaltenswirksam und dauerhaft zu werden, und dass jeder sich auf seine oder ihre ganz besondere und einzigartige Weise entwickeln kann. Ihnen verdanke ich so manche kostbare Tage in Lerngemeinschaften, die weit über das reine Fachsimpeln hinausgingen – ganz abgesehen davon, dass ich von ihnen ein ungeheures Breitenwissen erworben habe: wie Fruchtjoghurt hergestellt wird, wie Atome manipuliert werden können, was in der Notfallmedizin zu beachten ist, wie man Bierproben durchführen kann, was Limnologie bedeutet, welche Probleme ein Basistunnel durch das Alpenmassiv bereitet, warum eine Paprika »schlappen« kann.
Drittens danke ich den Kollegen und Kolleginnen am Institut, die stets bereit waren, meine zuweilen stürmischen und auf die weitere Zukunft bezogenen Ideen kritisch und dennoch respektvoll und freundschaftlich zu kommentieren, und von deren Fachwissen ich profitieren durfte.
Viertens meinen Kollegen und Freunden im ProLehre-Team, mit denen ich das Glück hatte und noch habe, zusammen arbeiten zu dürfen. Mit ihnen verbindet mich eine überdauernde Freundschaft. Einiges von dem, was wir gemeinsam entwickelt und diskutiert haben, und einiges von unseren Unternehmungen im »forum momentum« (Pit Forster) und im »aviation forum« (Wolfgang Müller) hat auf die eine oder andere Weise Eingang in dieses Buch gefunden.
Last, but not least danke ich der Autorin und dem Autor, die auf denjenigen Gebieten eigene Beiträge zu diesem Buch geleistet haben, auf denen ich über kein hinreichendes Fachwissen verfüge. Danke also an Claudia Geyer und Gerhard Lehrberger. Ohne sie hätte dieses Buch nicht die vorliegende Form finden können. – Im Text wird zwischen männlicher und weiblicher Form gewechselt, um beide Geschlechter zu berücksichtigen.