Читать книгу Das Alles-verwenden-Kochbuch - Andrea Sokol - Страница 18
ОглавлениеBlumenkohl-Sushi mit Möhren und Paprika
Das ist eine tolle Alternative für alle, die Sushi essen wollen, aber auf viele Kohlenhydrate verzichten möchten. Hier kommt die Low-Carb-Variante. Sie eignet sich auch sehr für die Lunchbox zum Mitnehmen.
Zubereitungszeit: 30 Min. / Für ca. 6 Sushirollen
Zutaten:
700 g Blumenkohl
1 EL Rapsöl oder anderes Pflanzenöl
Steinsalz
2–3 TL Cashewmus
1–2 Karotten
1 Paprikaschote
1 TL Wasabipaste oder -pulver zum Anrühren
5–7 Noriblätter
ca. 100 ml Tamarisauce
Außerdem:
Bambus-Sushimatte
Zubereitung:
1.Den Blumenkohl wie auf Seite 30 beschrieben vorbereiten . Das Öl in der Pfanne leicht erwärmen und den Blumenkohl dazugeben. Etwa 3 Minuten unter ständigem Rühren leicht anbraten, die Pfanne vom Herd nehmen und den Blumenkohl mit Steinsalz abschmecken. Abkühlen lassen.
2.Das Cashewmus mit Wasser zu einer Nusspaste anrühren (siehe Tipp S. 30) und unter den Blumenkohl mischen.
3.Möhren putzen oder schälen und der Länge nach in 4 Streifen schneiden. Paprika waschen und halbieren und ebenfalls der Länge nach in etwa 1 cm dicke Streifen schneiden. Wasabipulver zu einer Paste anrühren.
Step-by-Step-Anleitung für Sushirollen:
4.Die Hände gründlich waschen.
5.Die Sushimatte auf die Arbeitsfläche legen. 1 Noriblatt mit der glatten Seite nach unten längs auf das untere Ende der
Sushimatte legen.
6.Die Hände befeuchten und den Reis etwa auf der Hälfte des Noriblatts verteilen, dabei an der hinteren Seite einen 2 cm breiten Rand frei lassen.
7.In der Mitte der aufgetragenen Blumenkohlreisfläche etwas Wasabipaste längs verstreichen. Dann die Möhren- und Paprikastreifen längs in einer Linie darauf anordnen.
8.Die Sushimatte am unteren Ende anheben und damit den Blumenkohlreis und die Füllung einrollen. Darauf achten, dass die Füllung in der Mitte der Rolle bleibt.
9.Um die Sushirolle rund zu formen, einen Teil der Matte darüberlegen und die Rolle mit den Händen behutsam, aber dennoch fest zusammendrücken. Den äußeren Rand des Noriblatts mit Wasser befeuchten.
10.Die Rollen mit der Naht nach unten auf ein Brett legen und mit einem sehr scharfen, feuchten Messer in Sushistücke schneiden. Die Tamarisauce in eine kleine Schüssel füllen und die Sushirollen darin eintunken.
Alles verwenden:
Blumenkohlblätter (in einem feuchten Küchentuch), Möhrenschalen und Paprikakerne aufbewahren!
Tipp:
Für die Füllung der Sushirollen können Sie auch noch anderes Gemüse als Möhren und Paprika verwenden, zum Beispiel Gurke, Kohlrabi etc.