Читать книгу Klausurenkurs im Völkerrecht - Andreas von Arnauld - Страница 3

Оглавление

Vorwort

Vorwort

Die dritte Auflage dieses Klausurenkurses bot mir Gelegenheit zu einer gründlichen Überarbeitung und Erweiterung. Fünf Jahre nach der Vorauflage gab es manches zu aktualisieren. Der eine oder andere Fehler konnte beseitigt, Verbesserungen konnten vorgenommen werden. Die signifikanteste Neuerung ist der neue Fall zu Cyberangriffen und -manipulationen (Fall 6); gelegentlich haben schon in der Vorauflage enthaltene Fälle Abwandlungen oder Zusatzfragen erhalten, um neuere Entwicklungen aufzugreifen. Besonderes Augenmerk habe ich auf die optimale Abstimmung mit meinem Lehrbuch gelegt, das inzwischen ebenfalls in 3. Auflage vorliegt. Damit präsentiert sich die Neuauflage der Fallsammlung generalüberholt und „vermehrt“.

Mit konstruktiver Kritik, klugen Anregungen und vorbildlicher Recherche haben mir Henning Büttner, Isabelle Haßfurther und Arne Reißmann die Arbeit an der Neuauflage wesentlich erleichtert – dafür danke ich von Herzen! Dank gebührt auch meiner studentischen Hilfskraft Isabell Waldmann. Fall 15 stammt, wie schon in der Vorauflage, von Stefan Martini, Sarah Schadendorf und Markus Spörer (erneut danke!); da es hier nichts zu verbessern gab, konnte ich mich auf Aktualisierungen beschränken. Ein letzter Dank geht an den Verlag C.F. Müller für die wie gewohnt exzellente Zusammenarbeit.

Dem Autor bleibt die Hoffnung, dass das Buch auch in seiner 3. Auflage positive Resonanz findet und Studierenden bei der Lösung völkerrechtlicher Fälle eine Hilfestellung geben kann. Anregungen und Kritik nehme ich unter lehrbuch.voelkerrecht@wsi.uni-kiel.de gern entgegen.

Kiel, im November 2017 Andreas von Arnauld

Klausurenkurs im Völkerrecht

Подняться наверх