Читать книгу Geschichte der USA - Anke Ortlepp - Страница 56

Das zweite nationale Parteiensystem

Оглавление

Die Konkurrenz von DemokratenDemokratische ParteiAntebellum und WhigsWhig-Partei politisierte das öffentliche Leben der USA in einem bis dahin kaum vorstellbaren Ausmaß. Wahlkämpfe wurden zu Massenspektakeln, die das Volk durch Paraden, Debatten der Kandidaten, Pressekampagnen, griffige Slogans und anschauliche Symbole in ihren Bann zogen. 1836 lag die WahlbeteiligungWahlbeteiligung bei 55 Prozent, 1840 gaben schon 80 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab, und danach sank die Beteiligung nur einmal (1852) unter 70 Prozent, um 1860 mit 81,2 Prozent einen neuen Höhepunkt zu erreichen. Seit den 1830er Jahren erfolgte die Nominierung der Präsidentschaftskandidaten nicht mehr hinter verschlossenen Türen durch den caucus der Kongressfraktionen, was nun als elitär und undemokratisch galt, sondern auf einem nationalen Parteikonvent, wie es erstmals die kurzlebige Anti-FreimaurerparteiAnti-Freimaurerpartei in New YorkNew York praktiziert hatte. Obwohl die Parteiführungen meist geschickt Regie führten, verstärkte diese Innovation das Gefühl, jeder Bürger könne auf die Kandidatenkür und das Parteiprogramm, die platform, unmittelbar Einfluss nehmen. Für die weißen amerikanischen Männer, zum Teil auch für die freien Schwarzen des Nordens, war damit – anders als für die Europäer – das Verlangen nach politischer Demokratie in Erfüllung gegangen, noch bevor die Industrielle Revolution ihren Höhepunkt erreichte.

Die Parteiloyalitäten erwiesen sich als erstaunlich stabil, und das Kräfteverhältnis war so ausgeglichen, dass für Kongress- und Staatenwahlen kaum sichere Prognosen gestellt werden konnten. Auf der höchsten Ebene, der Präsidentschaft, waren die WhigsWhig-Partei jedoch vom Pech verfolgt. Zweimal gelang es ihnen, in diese Domäne der DemokratenDemokratische ParteiAntebellum einzubrechen: Bei den Wahlen von 1840, die ganz im Zeichen der wirtschaftlichen Depression standen, siegte ihr Kandidat William Henry HarrisonHarrison, William Henry aus OhioOhio über JacksonsJackson, Andrew Nachfolger Van BurenVan Buren, Martin. Kennzeichnenderweise verhalf ihm das JacksonJackson, Andrew-Image zu diesem Erfolg, denn seine Anhänger porträtierten ihn als Kriegshelden und abgehärteten Mann von der FrontierFrontier, der in einer Blockhütte aufgewachsen sei und sich als einzigen Luxus hin und wieder ein Glas Cider gönne. HarrisonHarrison, William Henry starb aber schon einen Monat nach seiner Amtseinführung, und Vizepräsident John TylerTyler, John, der an seine Stelle trat, schwenkte auf die politische Linie der DemokratenDemokratische ParteiAntebellum um. 1848 nominierten die WhigsWhig-Partei General Zachary TaylorTaylor, Zachary, der sich im Krieg gegen Mexiko Verdienste erworben hatte. Auch er starb jedoch im Amt, und sein Nachfolger Millard FillmoreFillmore, Millard konnte die Partei in der Krise der 1850er Jahre nicht mehr zusammenhalten. Er beendete seine Karriere 1856 als Präsidentschaftskandidat der populistischen, fremdenfeindlichen American PartyAmerican Party.

Die Integrationskraft des Parteiensystems wurde insbesondere durch den starken Zustrom an EinwanderernEinwanderungJahrhundertmitte (19.Jh.) und die wachsenden wirtschaftlichen und mentalitätsmäßigen Unterschiede zwischen dem Norden und dem SüdenSüden auf die Probe gestellt. Ein Symptom dieser Unruhe war das Aufkommen neuer Parteien, die gelegentlich spektakuläre Wahlerfolge erzielten. Dazu gehörte die Anti-Masonic Party, deren Anhänger in New YorkNew York gegen Van BurensVan Buren, Martin Albany Regency kämpften, hinter der sie eine freimaurerische Verschwörung vermuteten. 1840 unterstützten die Anti-FreimaurerAnti-Freimaurerpartei die Kandidaten der WhigsWhig-Partei, was wesentlich dazu beitrug, dass Harrison über Van BurenVan Buren, Martin siegte. Vier Jahre später trat erstmals eine abolitionistischeAbolitionisten Gruppierung an, die Liberty Party unter James G. BirneyBirney, James G. aus KentuckyKentucky, für die allerdings lediglich 3 Prozent der Wähler votierten. Ihre Stimmengewinne in einigen Staaten gingen zu Lasten von Henry ClayClay, Henry und ebneten dem expansionistischen DemokratenDemokratische ParteiAntebellum James K. PolkPolk, James K. den Weg ins Weiße Haus. Nach dem Krieg gegen MexikoMexikoMexikanisch-Amerikanischer Krieg sammelten sich die Anti-SklavereiSklaverei (s.a. Afroamerikaner)-Kräfte 1848 in der Free Soil PartyFree Soil Party und stellten Van BurenVan Buren, Martin als Präsidentschaftskandidaten auf. Mit ihrem Wahlslogan „Free soil, free speech, free labor, and free men“ nahmen sie den DemokratenDemokratische ParteiAntebellum im Norden verhältnismäßig viele Stimmen ab, so dass sich überraschend der Whig-Bewerber General Zachary TaylorTaylor, Zachary durchsetzte. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war unübersehbar, dass die territoriale Ausdehnung bis zum Pazifik und eine neue Welle der Westwanderung es immer schwieriger machen würden, die Sklavereifrage aus der nationalen Politik herauszuhalten. Sobald dieses Tabu brach, stand aber nicht nur das Parteiensystem, sondern die Union selbst auf dem Spiel.


Abb. 8: Die Entwicklung der großen Parteien (1792–1854)

Geschichte der USA

Подняться наверх