Читать книгу Geschichte der USA - Anke Ortlepp - Страница 71

GettysburgBürgerkriegVerlaufGettysburg (Schlacht von) und VicksburgVicksburg, Missouri

Оглавление

Die ungünstige Lage im WestenWesten veranlasste die Führung der Konföderation im Sommer 1863 zu einer groß angelegten Offensive auf dem östlichen Kriegsschauplatz, die den Kampfeswillen der Union entscheidend schwächen und die diplomatische Anerkennung durch die europäischen Mächte doch noch ermöglichen sollte. General LeeLee, Robert E. umging mit seiner Armee von 75.000 Mann die Hauptstadt WashingtonWashington, D.C. und stieß weit nach Norden vor. Bei GettysburgGettysburg (Schlacht von) in PennsylvaniaPennsylvania kam es daraufhin vom 1. bis 3. Juli 1863 zur größten Schlacht des BürgerkriegesBürgerkrieg, die den Süden 28.000, den Norden 23.000 Tote und Verwundete kostete. Den Höhepunkt des Ringens bildete „Pickett’s Charge“, der mutige, aber aussichtslose Ansturm einer Südstaaten-Division über freies Feld auf die befestigten Positionen des Gegners. LeesLee, Robert E. Armee war besiegt, aber zur Enttäuschung LincolnsLincoln, Abraham ließ der Befehlshaber der Union den Südstaaten-General mit den Resten seiner Truppen über den PotomacPotomac entkommen. Dennoch bedeutete GettysburgGettysburg (Schlacht von) einen Wendepunkt des Krieges, denn der Süden war nach diesem Aderlass nicht mehr zur Offensive fähig, und LeeLee, Robert E. konnte sich nur noch um den Schutz von RichmondRichmond, Virginia kümmern. Die Zäsur wurde noch unterstrichen durch die Kapitulation der Festung VicksburgVicksburg, Missouri am (symbolträchtigen!) 4. Juli 1863 vor den Truppen General GrantsGrant, Ulysses S.. Damit waren die Stromgebiete des MississippiMississippi (Fluss) und des TennesseeTennessee voll unter Unionskontrolle und die Ost-West-Verbindungen der Konföderation gekappt. Bei der Einweihung des Soldatenfriedhofs von GettysburgGettysburg (Schlacht von) hielt LincolnLincoln, Abraham im November 1863 eine kurze, aber weit über den Anlass hinauswirkende Rede. In dieser Gettysburg AddressGettysburg Address (1863) schlug er den Bogen zur UnabhängigkeitserklärungUnabhängigkeitserklärung von 1776 und sprach die Hoffnung aus, dass die amerikanische Nation durch die im Krieg gebrachten Opfer „eine Wiedergeburt der Freiheit“ erleben werde, damit die Demokratie („government of the people, by the people, for the people“) im Interesse der ganzen Welt überleben könne. Der erinnernde Bezug auf die Gründung der Union verbürgte Kontinuität und band Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem Moment der Trauer und der Weihe zusammen.

Geschichte der USA

Подняться наверх