Читать книгу Heissgeliebtes Backen - Annemarie Wildeisen - Страница 15
STRUDELPÄCKCHEN MIT WIRZFÜLLUNG
ОглавлениеFertig-Strudelteig macht die Sache einfach: Ohne langwieriges Auswallen und Ausziehen des Teiges geht es gleich ans Füllen dieser originellen Teigpäckchen. Heiss mit einem reichhaltigen Blatt- oder Tomatensalat serviert ergeben sie ein feines Essen, lauwarm aus der Hand gegessen originelle Apérohäppchen.
Ergibt 18 Stück
Füllung:
500 g Wirz (Wirsing)
100 g Champignons
1 mittlere Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel Butter
150 ml Rahm
Salz, schwarzer Pfeffer
etwa 1⁄2 Esslöffel Zitronensaft
Zum Fertigstellen:
80 g Butter
1 Paket Strudelteig (insgesamt 4 Blätter)
1 In einem Topf reichlich Salzwasser aufkochen.
2 Den Wirzkopf vierteln und den Strunk herausschneiden. Das Gemüse in sehr feine Streifen schneiden. In das kochende Salzwasser geben und 3–4 Minuten blanchieren. Abschütten, kalt abschrecken, auf ein Küchentuch geben und gut ausdrücken.
3 Die Champignons rüsten und in kleine Würfelchen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
4 In einem weiten Topf oder in einer beschichteten Bratpfanne die Butter erhitzen. Champignons, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Den Wirz beifügen und den Rahm dazugiessen. Alles cremig-dick einkochen lassen; der Rahm soll sich mit dem Gemüse praktisch vollständig verbunden haben. Am Schluss die Füllung mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Auskühlen lassen.
5 Ein Ofenblech mit Backpapier belegen. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
6 In einem kleinen Topf die Butter schmelzen.
7 Auf der Arbeitsfläche ein Strudelteigblatt auslegen und mit flüssiger Butter bestreichen. Ein zweites Blatt darauflegen und wiederum mit Butter bestreichen. Nun den Teig in 9 Quadrate von etwa 10 x 10 cm schneiden. In die Mitte jedes Teigstücks 1 Esslöffel Füllung setzen. Die Ecken des Teigstücks zur Mitte hin über die Füllung ziehen und gut festdrücken. Die Strudelpäckchen auf das vorbereitete Blech geben. Auf die gleiche Weise das dritte und vierte Strudelteigblatt vorbereiten und belegen. Zuletzt die Strudelpäckchen mit der restlichen Butter bestreichen.
8 Die Strudelpäckchen im 200 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille 12–15 Minuten goldgelb backen.
Annemarie:
Gut passt eine kalte Joghurt-Kräuter-Sauce oder eine warme Tomatensauce zu diesen Teigpäckchen.
Florina:
Für die Füllung eignen sich natürlich auch andere Gemüse, allen voran Weisskabis (Weisskohl), der allerdings eine etwas längere Blanchierzeit hat als Wirz. Originell ist auch fein geschnittener Rotkabis, den man ohne Rahm, nur mit einem Schuss Rotwein, weich dünstet (nicht blanchieren, sonst verliert er zu viel Farbe!), danach gut abtropfen lässt und nach dem Abkühlen mit je 2 Esslöffeln Crème fraîche und Meerrettichpaste aus dem Glas verfeinert.