Читать книгу Sex, Drugs & Symphonies - Bernd Franco Hoffmann - Страница 7

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Prolog oder Was wurde aus Adrian, Riggbert & Theyler?

1. Schlüsselerlebnis eines Schlüsselkindes

2. Biedere Typen hinter nussbraunen Kästen

3. Die Sehnsucht eines Sauerampfers

4. Zwischen Mao und Micky Maus

5. Jeff Beck statt „Blues-Gejaule“

6. Songs mit Synkopen

7. Der Robespierre des Rọck'n'Roll

8. Gütiger Vater Ho-Chi-Minh

9. Feuer und Flagge

10. Die Kompanie fällt auf die Knie

11. Kein Freund von Keith Emerson

12. Ein Kasper namens Keith

13. Mister Klarmann

14. Im Rausch der radialen Mentaldimensionen

15. Füße müssen gepflegt sein

16. Allein mit Ada

17. Ein Axthieb zum Abschied

18. Der Keksdosentrommler

19. Das Glück, nicht Müller, Meier oder Schmidt zu sein

20. Buddy Holly stirbt ein zweites Mal

21. Eine deutsche Band von internationalem Format

22. Die Überzeugungskraft eines Versicherungsvertreters

23. Die Metropole der Musik

24. Was Adolf Hitler nicht glückte

25. Eine von vielen Bluesrock-Kapellen

26. Eure Lordschaft Falstaff Essex

27. Das Rinderfilet der Rockmusik

28. Die neuen Cream

Das Debüt-Album: „Adrian, Riggbert & Theyler“ (1970)

29. Der Staub der Rolling Stones

30. Sanft und sensibel

31. Das Monster muss mit

32. Essex Over England

33. 48, 45, 29

34. Ein Moog fällt auf den Fuß von Jim Morrison

Das zweite Album: „Westwake“ (1971)

35. Die kiffende Contessa

36. Der Kampf des Kollektivs

37. Ein „Neger“ namens Bendix

38. Wenn Leni Riefenstahl Lenin trifft

39. High durch Hooverkraft

40. Das Geisterbahngleis von Coney Island

41. Pulver für „Payola“

42. Zoff um Jim Morrisons Zehen

43. Brutales Spiel mit Badfinger

44. Nichts für Neil-Young-Fans

45. Euer Merkwürden Blaan McFinnich

46. Tom Jones knallt auf die Kühlerhaube

47. Die Keyboard-Kanone

48. Hitler, Himmler & Goebbels

49. Keiner ruft „Kuckuck“

50. Das unsichere Universum

51. Riechen Pornohefte nach Schweißfüßen?

52. Angela Davis bittet in den Knast

53. Pictures, Pleasure & Politics

54. Der Schädel von Steve Broughton

Das dritte Album: „Tour De Farce“ (1972)

55. Zucker zum Spinat

56. Kosaken im warmen Cola-Rausch

57. Das Kaufpotenzial von Doppelalben

58. Das Mädchen, das zu schön war

59. Komsomolzenkämpfer auf Cap Canaveral

60. Das Schlagzeugschloss des Schreckens

61. Wie das Hafenbecken von Offenbach

62. Romy Schneider und die deutsche Vergangenheit

63. Geschubst vom Schlossgespenst

64. Eine Ruine wird Rockgeschichte

Das vierte Album: „Live Passion“ (1973)

65. Das Plätschern der Haie

66. Formel-1-Fieber

67. Schneller schnattern als Gisela Schlüter

68. Das Mädchen von Marlon Brando

69. Trans-Sexual-Express

70. Butter für Marlon Brando

71. Michael, der Modelleisenbahner

72. Romy rastet aus

73. Eine Grammy-Verleihung des Grauens

Das fünfte Album: „Uropya“ (1974)

74. Drei verdorbene Fischbrötchen

75. Schon wieder Kommunismus, Anarchie und Umsturz

76. Eine Welt, die keine Fürsorge mehr kennt

77. Rotkäppchen und die böse USA

78. Drei Ratten für ein Vaterland

79. Ein Schuss in die Schläfe

80. Eine Vision in vier Akten

81. Emotional Electronic Notes

82. Eine gigantische Show von ungeheuren Ausmaßen

83. Eine weitere Büchse der Pandora

84. Es ARTet völlig aus

85. Das 180.000-Dollar-Girl

86. Vom Rehlein zum Raubtier

87. Das Schienen-Schlagzeug

88. Der Geschmack von Elena

89. Verdammt viel Sozialismus

90. Das letzte Stück Brot auf Erden

91. Der Synthesizer-Souffleur

92. Eine Tretmühle namens Taurus

93. Ozzyrama

94. Ozzys Omi

95. Prog-Rock-Bourgeoisie

96. Wutanfall mit Walrossleber

97. Die Cindy & Bert des Progressiv-Rock

98. Alles in Ordnung im Ostblock

99. Prog-Rock für Reza

100. Ada und der Esel

101. Im Visier des FBI

102. Bodils Bauernhof

103. Eine Märchenfigur namens Jesus

104. Nichts außer dieser verfluchten Band

105. Geistesblitz beim Gürteltierauflauf

106. Drei goldene Havannas

107. Welcher Regisseur darf’s denn sein?

108. Onkel Sams Mittel

109. Das Sechs-Millionen-Dollar-Terzett

110. Deppen-Drama in drei Akten

111. Der Prellbock des Phantoms

112. Eine verbrecherische Band

113. Showdown mit einer Schnulze

114. Happening mit Hitlersäge

Discographie mit Cover und Chartplatzierungen

Sex, Drugs & Symphonies

Подняться наверх