Читать книгу Sex, Drugs & Symphonies - Bernd Franco Hoffmann - Страница 8

Оглавление

Prolog oder Was wurde aus Adrian, Riggbert & Theyler?

Diese Frage stellen sich Millionen Rockfans: Wieso sind die Mitglieder der einstigen Super-Progressive-Rockband Adrian, Riggbert & Theyler seit Jahren spurlos verschwunden? Das Ende der 1960er-Jahre in der Bundesrepublik Deutschland gegründete Trio war von 1970 von 1974 gemessen an den Plattenverkäufen und Konzertbesucherzahlen die erfolgreichste Rockband der Welt.

Musikalisch waren Adrian, Riggbert & Theyler, von den Fans auch respektvoll „ART“ genannt, mit ihrem ebenso ausdrucksstarken wie kontrovers diskutierten Symphonic-Rock eine Ausnahmeerscheinung. Wolfgang Adrian (Keyboards & Synthesizer), Michael Riggbert (Vocals, Bass & Guitars) und Stefan Theyler (Drums & Percussion) trieben sich gegenseitig zu musikalischen Höchstleistungen an. Basierend auf europäischen Klassikelementen, angloamerikanischer Rockpower und elektronisch erzeugten Klanggebirgen waren die Kompositionen ebenso komplex wie kommerziell enorm erfolgreich.

Adrian, Riggbert & Theyler kombinierten im Zeitalter der Post-Hippie-Ära ihren Klangkosmos oft mit Texten, die mehr oder wenig offen Revolution, Kommunismus und Atheismus propagierten. Themen, die andere Bands aus der Superstarliga nicht mal mit der Kneifzange angefasst hätten. Aus der Feder flossen aber nicht nur provokativer Politikrock mit ästhetischem Anspruch, sondern auch mitreißende Rocksongs, einfühlsame Balladen und schillernde Suiten – gesungen vom optisch so sanft wirkenden „Chefideologen“ Michael Riggbert.

Zu den fauchenden Synthesizern, pathetischen Piano-Akkorden und krachenden Orgelkadenzen des kompromisslosen Keyboardvirtuosen und genialen Soundtüftlers Wolfgang Adrian trommelte ebenso expressiv wie einfühlsam mit Stefan Theyler eine lebende Schlagzeugbatterie.

Diese musikalische Synthese aus dem „Besten von Beethoven, Beatles und Rock´n´Roll“ (DER SPIEGEL) geriet in den Hintergrund, als die Band zunehmend in einem Sumpf aus Politaktivismus, Drogenmissbrauch und Größenwahn versackte. Aufgrund ihrer rockhistorischen Bedeutung haben es Adrian, Riggbert & Theyler dennoch schon längst verdient, ein biografisches Denkmal gesetzt zu bekommen. Doch seit Jahrzehnten herrscht um dieses einstige Super-Trio Grabesstille.

Vorab: Das Geheimnis um das spurlose Verschwinden wird auch mit diesem Buch (noch) nicht gelüftet. Es handelt es sich um den ersten Teil der unglaublichen Geschichte dieser extremsten Rockband aller Zeiten. Wir erfahren hier die Hintergründe, Details und Einblicke über Kindheit, Bandgründung und den Aufstieg in die Superrockstarliga. Wir erleben hautnah das Privatleben wie die damals schlagzeilenträchtige Liaison Michael Riggberts mit Romy Schneider und die Entstehung der bombastischen Bühnenshows mit Schlagzeugschloss, Keyboardkarussell und computergesteuerten Wachtürmen.

Wir erleben diese unglaubliche Bandgeschichte aus erster Hand – nämlich aus den Erzählungen der Protagonisten Wolfgang Adrian, Michael Riggbert und Stefan Theyler. Ich führte mit den drei Musikern über Monate hinweg ausführliche Interviews an den Orten, wo sich Adrian, Riggbert und Theyler mittlerweile inkognito schon seit Jahren aufhalten. Wie es dazu kommen konnte, darüber habe ich für den ersten Teil mit Adrian, Riggbert und Theyler noch Stillschweigen vereinbart.

Eine entscheidende Rolle spielte dabei aber auch ihr ehemaliger Manager Uwe „Max“ Maxner. Durch ihn konnte ich die oft sehr subjektiv und emotional gefärbten Berichte der Musiker um eine neutrale und sachliche Perspektive ergänzen. Neben Maxner kommen auch der langjährige Produzent Kenny Tischler und andere Personen aus dem direkten Bandumfeld zu Wort.

Schon vorab entschied ich mich, das Buch im Wortlaut-Interview zu schreiben. Zum einem bin ich kein Meister der Erzählkunst wie Siegfried Lenz, zum anderen bietet diese journalistische Form eine spontane, spannende und aufschlussreiche Sprache und eignet sich hervorragend, um die Protagonisten sowie ihre Ansichten und Absichten in eigenen Worten darzustellen. Trotzdem ist dieses Buch keine Abschrift der Tonbandprotokolle, vielmehr stelle ich die nicht zeitgleich entstandenen Aussagen der Beteiligten in einen Gesprächskontext.

Und jetzt folgen Sie mir, lieber Leser, auf die aufregende Reise durch eine Ära der Triumphe, der Erfolge und des Ruhms, aber auch der Skandale, der Verbrechen und des Versagens. Es ist die unglaubliche Geschichte von Wolfgang Adrian, Michael Riggbert und Stefan Theyler – in der Rockwelt einst weltberühmt als Adrian, Riggbert & Theyler, die mit ihren Rock-Symphonien die Welt eroberten und denen nicht nur Sex und Drugs zum Verhängnis wurden.

Aktuelle Infos über Band, Buch und Autor unter www.art-therockband.com

Sex, Drugs & Symphonies

Подняться наверх