Читать книгу Das Kochgesetzbuch - Christian Rach - Страница 11

Gemüsesuppe mit Ricotta-Ravioli

Оглавление

Diese vegetarische, sommerliche Gemüsesuppe schmeckt selbstverständlich auch ohne Ricotta-Ravioli wunderbar und ist dann sehr schnell zubereitet. Die Ravioli, die etwas zeitaufwendig sind, können Sie jedoch gut im Voraus zubereiten.


§ 11 Zum Tiefkühlen die Ravioli nebeneinander auf einem mit Mehl bestäubten Blech ausbreiten, damit sie nicht zusammenkleben, und in die Gefriertruhe geben. Danach die gefrorenen Ravioli in ein geeignetes Gefäß umfüllen. In der Tiefkühltruhe halten sie sich etwa 3 Wochen, bei zu langer Aufbewahrung bekommt der Nudelteig kleine Risse.


Ergibt etwa 30 Ravioli

Für den Nudelteig: 150 g Mehl ◆ 1 Ei ◆ 2 Eigelb ◆ 1 TL Olivenöl ◆ 1 Eiweiß zum Bestreichen Für die Ricotta-Füllung: 200 g Ricotta (italienischer Frischkäse) ◆ 50 g geriebener Parmesan ◆ 1 Eigelb ◆ Abrieb von ½ unbehandelten Zitrone ◆ 4 EL fein gehackte Kräuter, z. B. Basilikum, Petersilie, Estragon, Kerbel, Sauerampfer, Rucola ◆ Salz ◆ Pfeffer ◆ 50 g geröstete und gehackte Pinienkerne Für die Gemüsesuppe: etwa 600 g aromatische Tomaten ◆ 1 rote Zwiebel ◆ 1 Fenchelknolle ◆ 1 Stange Staudensellerie ◆ 2 EL gutes Olivenöl ◆ 1 EL zerstoßene Fenchelsamen ◆ etwa 1,5 l Gemüsebrühe ◆ 1 Lorbeerblatt ◆ Salz ◆ Pfeffer ◆ Zucker ◆ Gartenkresse zum Garnieren


¶ Für die Ravioli einen Nudelteig erstellen (→ Ziegenkäse-Spinat-Ravioli).

¶ Für die Füllung alle Zutaten in einer Schüssel verrühren, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und bis zur Verarbeitung kalt stellen.

¶ Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz so dünn wie möglich ausrollen. Die Hälfte des Nudelteigs mit haselnussgroßen Ricotta-Häufchen belegen, dabei etwas Abstand zwischen den Häufchen lassen. Die Zwischenräume des Nudelteigs mit verquirltem Eiweiß bestreichen. Den restlichen Nudelteig darüberlegen und mit den Händen in den Zwischenräumen leicht andrücken. Ravioli rund ausstechen und bis zum Kochen auf ein mit Mehl bestäubtes Blech setzen.

¶ Für die Gemüsesuppe die Tomaten blanchieren (→ *), häuten und je nach Größe der Tomaten halbieren, vierteln oder achteln.

¶ Rote Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Fenchel und Staudensellerie putzen und in feine Streifen oder Würfel schneiden.

¶ Olivenöl in einem Topf erhitzen und darin bei mittlerer Temperatur die Fenchelsamen rösten. Zwiebel und Fenchel zufügen und mit anschwitzen. Gemüsebrühe aufgießen, Lorbeerblatt zufügen, das Ganze zum Kochen bringen und 5–10 Minuten leise kochen lassen.

¶ Währenddessen in einem Topf reichlich Salzwasser für die Ravioli zum Kochen bringen. Pro Person 3–6 Ravioli ins Wasser geben und etwa 2 Minuten kochen. Die Ravioli sind fertig, sobald sie an der Oberfläche schwimmen. Tiefgefrorene Ravioli benötigen etwas mehr Zeit.

¶ Staudensellerie und Tomaten in die Gemüsesuppe geben, einmal auf kochen lassen und die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

¶ Suppe und Ravioli in Suppenteller oder -tassen verteilen und mit frisch geschnittener Gartenkresse oder anderen Kräutern bestreuen.


Das Kochgesetzbuch

Подняться наверх