Читать книгу Das Kochgesetzbuch - Christian Rach - Страница 16
Kartoffel-Sauerkraut-Suppe mit Büsumer Krabben
ОглавлениеDiese rustikale Suppe kann nach Belieben durch ein feines Spitzsieb passiert werden, wodurch sie ganz glatt und schön sämig wird.
Geräucherter Aal oder – wenn’s mal ganz edel sein soll – Hummer sind ebenfalls eine hervorragende Einlage für diese Suppe. Sehr lecker schmeckt die Suppe auch, wenn man eine Scheibe geräucherten Bauchspeck mitkocht.
In diesem Fall ist es ausnahmsweise richtig, die Kartoffeln zu pürieren.
§ 18 Kartoffeln für Kartoffelpüree nie pürieren, denn es wird zäh wie Kaugummi.
Ergibt etwa 1 l
Für die Suppe: 1 Schalotte ◆ 250 g mehlig kochende Kartoffeln ◆ 1 kleine Dose mildes Weinsauerkraut (300 g) ◆ 30 g Butter ◆ 900 ml Rinderbrühe ◆ 100 ml Sahne ◆ Salz ◆ Pfeffer ◆ Zucker Außerdem: 4 EL Crème fraîche ◆ 80–120 g Büsumer Krabben (Nordsee-Krabbenfleisch) ◆ einige Dillspitzen zum Garnieren
¶ Für die Sauerkraut-Suppe Schalotte schälen und fein würfeln. Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. Sauerkraut mit den Händen gut ausdrücken (es bleiben etwa 200 g) und dabei das Sauerkrautwasser auffangen. Das Sauerkraut mit einem Messer grob hacken.
¶ Butter in einem Topf erwärmen und darin die Schalottenwürfel bei mittlerer Temperatur farblos anschwitzen. Kartoffeln und Sauerkraut zufügen, das Ganze mit Rinderbrühe aufgießen und etwa 15–20 Minuten bei niedriger Temperatur leise kochen lassen. Sobald die Kartoffeln vollständig weich sind, die Suppe mit einem Pürierstab sorgfältig mixen. Sahne zufügen, einmal auf kochen und die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Evtl. noch etwas Brühe, Sahne oder Sauerkrautsaft zufügen.
¶ Direkt vor dem Servieren die Suppe in vorgewärmte Suppentassen oder -teller füllen und jeweils mit einem Löffel Crème fraîche, einigen Krabben und Dillspitzen garnieren.