Читать книгу Theorien der Sozialen Arbeit - Christian Spatscheck - Страница 55

5.7 Literaturempfehlungen

Оглавление

Die kritische Ausgabe von Pestalozzis Werken (Pestalozzi 1927–1996) umfasst 28 Bände; die mehr als 6000 Briefe liegen in 13 Bänden vor. Die Literatur über Pestalozzi und sein Werk füllt ihrerseits viele Bücherwände. Die Biografie von Max Liedtke (Liedtke 1995) führt anschaulich in Pestalozzis Leben und Werk ein; Liedtkes umfassende Bibliografie der Primär- und Sekundärliteratur bietet viele Ansatzmöglichkeiten für ein vertiefendes Studium. Von den Werken Pestalozzis, die allerdings heutigen LeserInnen einiges an Geduld und Toleranz abverlangen, bieten sich die „Abendstunde eines Einsiedlers“ (Pestalozzi 1945, 143–164), „Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts“ (Pestalozzi 1946a, 377–564), „Über Gesetzgebung und Kindermord“ (Pestalozzi 1945, 353–558) und „Über die Erziehung der armen Landjugend“ (Pestalozzi 1945, 39–76) an, um sich ein eigenes Bild von Pestalozzi und seiner Theorie zu machen. Pestalozzis „Brief an einen Freund über meinen Aufenthalt in Stans“ ist in Auszügen bei Thole/Galuske/Gängler (1998, 43–63) abgedruckt.

Theorien der Sozialen Arbeit

Подняться наверх