Читать книгу Schuldenberatung und Schuldenprävention als Soziale Arbeit - Christoph Mattes - Страница 20
2.5 Schuldenberatung als Hilfe im Markt der Zahlungsstörungen
ОглавлениеDie Soziale Arbeit und die Schuldenberatung versuchen die Betroffenen vor den Folgen der Verschuldung zu bewahren, die vom Gesellschaftssystem so vorgesehen, beabsichtigt oder sogar gewollt sind. Die Rechtsnormen lassen nicht nur die Verschuldung und deren wirtschaftliche Nachteile durch Ratenzahlungen, Zinsen und Kosten zu. Das Feld der Zahlungsstörungen und Zahlungsunfähigkeit wirtschaftlich bzw. gewinnbringend zu nutzen, ist in den nationalen Rechtssystemen ebenfalls erlaubt und gewollt. Vieles von dem, was die Situation der Verschuldungsbetroffenen zusätzlich erschwert, ist rechtlich explizit vorgesehen oder geduldet. So prägen vor allem die gewerblichen Akteur*innen der Inkassobranche, die aus der wirtschaftlichen Überforderung von Privathaushalte gewerblich und gewinnmaximierend profitieren, den Begriff der Zahlungsstörung – ein ästhetischer Versuch darzustellen, dass nicht die leichtfertige Vergabe von Schuldverpflichtungen, sondern nur einzelne individuelle Störungen der Rückzahlung von Schuldverpflichtungen problematisch sind. Insgesamt handelt es sich hier aber um ein wirtschaftliches Kalkül, die Konsumnachfrage, die Verschuldungsbereitschaft der Bevölkerung und deren Schulden nach ökonomischen Gesichtspunkten zu bewirtschaften. Als Korrektiv hierzu tritt Schuldenberatung in Erscheinung.