Читать книгу Schuldenberatung und Schuldenprävention als Soziale Arbeit - Christoph Mattes - Страница 22
2.7 Fazit: Verschuldung und Ungleichheit als Herausforderung
Оглавление
Dass Personen und Haushalte Beratung zu Verschuldung benötigen und in Anspruch nehmen, ist eine Folge unterschiedlichster gesellschaftlicher, ökonomischer, technischer und kultureller Veränderungsprozesse der vergangenen Jahrzehnte. Die Veränderungen, die Verschuldung möglich gemacht haben, sie zu einem elementaren Bestandteil der arbeitsteiligen Gesellschaft und des Wirtschaftswachstums werden ließen, sind nicht zwingend problematisch. Ganz im Gegenteil: Verschuldung stiftet einen weitreichenden gesellschaftlichen Nutzen, führt zu Wohlstand und Lebensqualität der Gesellschaftsmitglieder.
Im Zusammenhang sozialer Ungleichheit und Benachteiligung kann sich Verschuldung zu einer zusätzlichen Beeinträchtigung verfestigen. Hier wird die inzwischen eingetretene Normalität der Verschuldung privater Haushalte dann zu einem sozialen Problem, sofern die beeinträchtigenden und benachteiligenden Wirkungen die ursprünglich integrierenden Wirkungen von Verschuldung dauerhaft übersteigen und sowohl individuelle also auch gesellschaftliche Beeinträchtigungen mit sich bringen.
Somit ist Schuldenberatung nicht ein Instrument der Bekämpfung von Verschuldung an sich. Es ist ein Hilfeangebot, das die negativen Auswirkungen von Verschuldung in Kombination anderweitiger sozialer Ungleichheit zu beseitigen versucht und eine möglichst schnelle Rückkehr der Betroffenen in die Konsum- und Geldkreisläufe anstrebt und unterstützt.
11 Definition Ressourcen Kap. 7.2.2.