Читать книгу Effektive Teamarbeit - Daniela Ulber - Страница 86

Schritt 4: Zieldimensionen auswählen und Ziele setzen

Оглавление

Wie kann die Arbeitsgestaltung so vorgenommen werden, dass günstige Voraussetzungen für die Teamarbeit geschaffen werden? Die folgenden Aspekte sollten bei der Auswahl von Zieldimensionen für eine Intervention bedacht werden:

• Welche aufgabenbezogenen Abhängigkeiten bestehen zwischen den Teammitgliedern? Handelt es sich ausschließlich um gebündelte, d. h. nur aufsummierte Einzelleistungen? Oder sind die Teammitglieder sequenziell, wechselseitig oder bezogen auf Ziele und Ergebnisse voneinander abhängig? Ist es überhaupt sinnvoll, von Teamarbeit zu sprechen?

• Welche Dimensionen der Arbeitsgestaltung, die sich sowohl auf die routinemäßige als auch auf die nicht routinemäßige Arbeit auswirken, sind von Bedeutung?

• Wenn sich Ziele oder Dimensionen der Arbeitsgestaltung ändern, was sind die Konsequenzen für andere Teams und Funktionsstellen im Workflow?

Entsprechend sollten die Dimensionen priorisiert und diejenigen ausgewählt werden, deren Einfluss auf die Teameffektivität am bedeutsamsten erscheint.

In Kapitel II wurde betont, wie wichtig es ist, das Veränderungspotenzial zu analysieren, bevor die in der Intervention angezielten Dimensionen ausgewählt werden.

Der Prozess der Gestaltung (oder Neugestaltung) von Arbeit beginnt mit der Diskrepanz zwischen dem aktuellen Zustand und dem Ziel. Deshalb sind Entscheidungen und Festlegungen über Gestaltungsziele erforderlich. Diese bilden die Basis für die Auswahl der Dimensionen der Arbeitsgestaltung. Wenn beispielsweise die Diagnose ergibt, dass jedes Teammitglied zwei ähnliche Aufgaben mit mehreren Teilaufgaben durchführt und die Aufgabenvielfalt gering ist, könnte es ein Gestaltungsziel sein, dass jedes Mitglied mindestens vier unterschiedliche Aufgaben mit mehreren Teilaufgaben ausführt. Obwohl es in den meisten Unternehmen nicht möglich ist, die Zielsetzungstheorie ( Kap. II) und das S.M.A.R.T.-Prinzip für die Zielsetzung (spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert) vollständig umzusetzen, ist es wichtig, Zielformulierungen zu überprüfen, um die Ergebnisse zu verfolgen. Von Relevanz ist dabei auch der Konkretheitsgrad von Zielen – abstrakte oder allgemeine Formulierungen sind zu vermeiden. Z. B. sollte nicht einfach »Lernen« ein Ziel sein, sondern es sollten konkrete Lerninhalte formuliert werden.

Effektive Teamarbeit

Подняться наверх