Читать книгу Das dunkle Reich - Darius Dreiblum - Страница 3

Prolog

Оглавление

Wie jeden Freitagmorgen ging Susanne Grafe in den Supermarkt in ihrer Nähe einkaufen. Ihre zwei Kinder hatte sie schon in die Schule und den Kindergarten gebracht. Der Einkaufszettel war geschrieben. Sie hatte heute Nacht schlecht geschlafen, daher war sie nicht voll konzentriert, während sie auf dem Parkplatz des Discounters eintraf. Aber ansonsten ging ihr der Einkauf fast wie von selbst von der Hand.

Als sie an der Kasse stand, fiel ihr allerdings ein, dass sie die Bananen vergessen hatte. Aber die konnte sie morgen auch noch holen.

Mit „Das macht 73,84 EURO, bitte“, riss die Kassiererin sie aus ihren Gedanken. Sie nahm ihr Portemonnaie aus ihrer Handtasche, öffnete es und zog ihre Kreditkarte hervor. Gerade war sie dabei, sie in den vorgesehenen Schlitz zu stecken, doch dann hielt sie irgendetwas davon ab. Plötzlich fühlte sie, dass ihr kalter Schweiß auf der Stirn stand und sie sich seltsam benebelt fühlte. Hatte sie Fieber? Dann erinnerte sie sich. Irgendjemand beugte sich in der Dunkelheit ihres Schlafzimmers über sie, während sie kurz aus ihrem Schlaf erwachte. Aber so schnell diese Vision gekommen war, war sie auch wieder verschwunden.

„Bitte geben sie ihre Geheimnummer ein.“, sagte die Verkäuferin genervt. Susanne Grafe versuchte es, aber sie konnte sich nicht mehr an diese Zahlenkombination erinnern. Auch beim dritten Mal nicht. Was hatte das zu bedeuten? Sie wusste genau, dass sie die Nummer vor ein paar Minuten noch gewusst hatte, aber jetzt war da gar nichts mehr, nur Leere.

Die Röte stieg Susanne Grafe ins Gesicht und sie spürte die Blicke der anderen Leute auf sich. Bestimmt dachten sie, sie sei verrückt. Auch die Verkäuferin wurde immer genervter:

„Zahlen Sie jetzt in bar?“

„Nein, soviel Geld habe ich nicht dabei. Kann ich den Einkaufswagen hier stehen lassen? Dann hole ich Geld von der Bank.“

„Na gut, wenn sie meinen.“

Susanne Grafe floh förmlich aus dem Supermarkt. Was war nur los mit ihr? Als sie jetzt atemlos vor der Tür stand, fiel ihr nicht mehr ein, wie sie zu ihrer Bankfiliale kommen konnte. Bei welcher Bank war sie überhaupt Kundin? Die Verzweiflung machte ihr das Atmen schwer. Sie musste sich jetzt erst einmal beruhigen, setze sich dazu auf den nahen Fahrradständer. Aber je mehr sie nachdachte, desto weniger Dinge fielen ihr ein.

Die Leute aus dem Supermarkt gingen an ihr vorbei, schauten sie seltsam an. Am liebsten hätte sie sie angeschrien, sie sollten sie nicht so anstarren, aber sie fühlte sich völlig kraftlos, konnte einfach nicht mehr. Vielleicht sollte sie ihren Mann anrufen, damit er sie abholen kommt. Ja, das war ein vernünftiger Gedanke. Sie kramte ihr Handy hervor, wollte ihn anrufen. Doch dann fiel ihr der Code zum Entriegeln ihres Handys nicht mehr ein. Das war zu viel für sie. Ihr stiegen Tränen in die Augen und sie fing hilflos an zu weinen. Immer mehr und immer lauter schluchzte sie vor Verzweiflung.

Doch dann wurde Susanne Grafe von ihrer tiefen Niedergeschlagenheit abgelenkt und gezwungen hochzuschauen. Sie hörte wie ein Mann mittleren Alters verzweifelt um Hilfe rief und dann sah sie ihn auch schon den Parkplatz des Discounters erreichen. Er kam genau in ihre Richtung gelaufen und hatte sie sich scheinbar als Ziel ausgesucht. Der Mann trug einen teuren Anzug, aber die Haare hingen ihm wirr ins Gesicht und er wirkte ungepflegt. Schließlich erreichte er sie und fiel ihr weinend vor die Füße. Susanne Grafe wischte sich selbst die Tränen aus den Augen und fragte ihn voller Mitgefühl, was denn mit ihm sei. Daraufhin schaute er auf und sagte:

„Ich fühle mich so furchtbar allein und finde den Weg nach Hause nicht mehr. Können Sie mir helfen?“

„Wo wohnen Sie denn?“

„In einem großen Haus mit blauen Fensterläden und einen großen blauen Tor.“

„Und in welcher Straße?“

„Das weiß ich nicht.“

Gerade wollte sich ein Lächeln auf ihr Gesicht stehlen, denn sie dachte, er wollte sie veralbern. Aber dann versuchte sie sich daran zu erinnern, wo sie selbst wohnte und es fiel ihr nicht mehr ein. Als sie nun aufblickte, sah sie lauter Menschen auf dem Parkplatz und der Straße rumlaufen, die vor sich hinmurmelten oder auch laut riefen. Allen war gemeinsam, dass sie nicht mehr wussten, wo ihr zu Hause war.

Das dunkle Reich

Подняться наверх