Читать книгу Die Spiele - David Goldblatt - Страница 14
ОглавлениеMenschen, Sportler, Sensationen: Die Olympischen Spiele am Ende der Belle Époque
Paris 1900 • St. Louis 1904 • Athen 1906 • London 1908• Stockholm 1912 • Berlin 1916
»An Weltausstellungen ist es ein eigentümlicher Reiz, dass sie ein momentanes Zentrum der Weltkultur bilden, dass die Arbeit der ganzen Welt sich, wie in einem Bilde, in diese enge Begrenzung zusammengezogen hat.«
Georg Simmel
Wir sollten darauf achten, nicht zuzulassen, dass die Spiele jemals von einer großen Schau abhängig oder vereinnahmt werden, wo ihr philosophischer Wert sich in Luft auflöst und ihr erzieherischer Nutzen gleich null ist. … Erst 1912 wurde der Bruch in Schweden endgültig vollzogen. … Der Olympismus würde nicht mehr das Dasein eines demütigen Vasallen fristen.
Baron de Coubertin