Читать книгу Meine sanfte Medizin für einen guten Schlaf - Dr. med. Franziska Rubin - Страница 18

Der Dornröschenschlaf

Оглавление

Es gibt ihn tatsächlich, den Dornröschenschlaf. Er wird durch eine neurologische Erkrankung verursacht, deren Auslöser wahrscheinlich eine Entzündung ist. Medizinisch korrekt spricht man vom Kleine-Levin-Syndrom (KLS). Weltweit sind etwa 1000 Menschen davon betroffen. Das Dornröschen-Syndrom tritt phasenweise auf. Eine Phase beginnt damit, dass die Betroffenen immer müder werden und täglich 15 bis 20 Stunden schlafen. In den Wachzeiten befinden sie sich in einem Trancezustand. Eine Episode kann Tage, Wochen und sogar Monate anhalten. Zwischen diesen Perioden funktioniert der Schlaf-wach-Rhythmus normal.

Meine sanfte Medizin für einen guten Schlaf

Подняться наверх