Читать книгу Die Gesundheitslüge - Dr. med. Martin Marianowicz - Страница 20

Die Kehrseite des medizinischen Fortschritts

Оглавление

Gibt man die Schlagwörter »OP-Wut« und »Deutschland« bei Google ein, kommen über fünf Millionen Einträge. Zeitungen und Magazine berichten regelmäßig über steigende Operationszahlen und -skandale, und die meisten gesetzlichen Krankenkassen raten ihren Versicherten zur Zweitmeinung. Aber das ist doch keine Lösung! Das schädigt ja das Vertrauen der Menschen in unser Gesundheitssystem! Müssten sich nicht die Verantwortlichen auf höchster politischer Ebene dieses Themas mit maximaler Dringlichkeit annehmen, damit sich endlich etwas ändert? Damit die Operationszahlen angesichts der Risiken und Nebenwirkungen für Patienten nicht immer weiter ansteigen?

Ein ständig überdrehendes System kippt doch irgendwann. Das kann man sich wie bei einer Dampfmaschine vorstellen, die dauernd mit über 5.000 Umdrehungen läuft. Sie verbraucht mehr Energie, als sie liefert. Die Physik spricht in diesem Zusammenhang vom Wirkungsgrad, der den Nutzen der zugeführten Energie beschreibt. Dreht die Maschine ständig zu hoch, verringert sich der Wirkungsgrad, und der Energieverbrauch steht in keinem Verhältnis mehr zur Effizienz. Oder medizinisch ausgedrückt: Je mehr Menschen mit drastischen Maßnahmen diagnostiziert und therapiert werden – und das obwohl sie vielleicht gar nicht behandlungsbedürftig gewesen wären –, umso mehr Opfer fordern diese.

Als Patient sind Sie im Zweifelsfall der Leidtragende. Denn Operationen haben auch Risiken und Nebenwirkungen. Modernste Hightech-Verfahren schützen nicht vor postoperativen Folgen. Eine Operation ist ein komplexer chirurgischer Eingriff, selbst in spezialisierten Kliniken, wo versierte Operateure mit hohen Durchlaufzahlen am Werk sind. Eine Operation bedeutet immer Stress für den Körper und ist beispielsweise wegen der Belastung des Herz-Kreislauf-Systems oder fürs Gehirn gerade bei älteren Menschen mit diversen Risiken verbunden. Selbst wenn es aufgrund des fortscheitenden medizinischen Standards nur bei einem geringen Prozentsatz der Operierten zu Komplikationen kommt, ist jeder Eingriff mit unterschiedlichen Risiken behaftet. Für die meisten Operierten mag alles gut gehen, aber wenn Sie zu den fünf bis zehn Prozent gehören, wo etwas schiefläuft, dann können sich die Folgen dramatisch auf Ihre Lebensqualität auswirken: starke Schmerzen, Nach-Operationen, langwierige Rehabilitationsmaßnahmen.

Die Gesundheitslüge

Подняться наверх