Читать книгу Die Gesundheitslüge - Dr. med. Martin Marianowicz - Страница 21

Mögliche Operationsrisiken

Оглавление

 Blutungen

 Durchgangssyndrom

 Herz-Kreislauf-Versagen

 Infektionen verursacht durch Keime

 Lungenembolie

 Nach-Operationen wegen Komplikationen

 Narbenverwachsungen

 Thrombosen

 Wundheilungsprobleme

Nicht zu vergessen die wachsende Gefahr der Krankenhauskeime. Das Robert Koch-Institut schätzt die Zahl der Patienten, die sich in einer Klinik infizieren, auf eine halbe Million.24 Bis zu 20.000 Fälle sollen sogar zum Tod führen. Damit liegen wir über dem europäischen Durchschnitt, was das Robert Koch-Institut auch auf den hohen Patientendurchlauf und die enorme Bettenzahl in deutschen Krankenhäusern zurückführt. Natürlich bedeutet nicht jeder Keim eine Gefahr. Aber die gesundheitlichen Folgen, die gerade multiresistente Superkeime nach sich ziehen, ist nicht zu unterschätzen, weil diese Erreger nicht auf gängige Antibiotika ansprechen. Gesunde Menschen mögen über mehr Widerstandskraft verfügen, aber was ist mit Kindern, sehr kranken und alten Menschen? Hygienemaßnahmen im Krankenhaus verringern die Gefahr, beispielsweise durch eine gründliche Desinfektion von Händen, Gerätschaften sowie Gegenständen seitens des Pflege- und Reinigungspersonals. Angesichts des Pflegenotstands und des damit verbundenen Zeitmangels in deutschen Krankenhäusern stellt sich allerdings die Frage, wie hygienisch gründlich das Personal tatsächlich arbeiten kann, um eine Ansteckung zu vermeiden.

Die Gesundheitslüge

Подняться наверх