Читать книгу Hackfleisch von A-Z - Dr. Oetker - Страница 4

Оглавление

A

Amerikanischer Hackbraten

Für Gäste

4 Portionen

Pro Portion: E: 52 g, F: 49 g, Kh: 21 g, kJ: 3060, kcal: 731, BE: 1,5

1Brötchen (Semmel) vom Vortag
1–2Zwiebeln
30 gButter oder Margarine
250 gabgetropfte Champignonköpfe (aus der Dose)
Salz
gem. Pfeffer
2 ELfein gehackte Petersilie
750 gGehacktes (halb Rind-, halb Schweinefleisch)
1Ei (Größe M)
2Eigelb (Größe M)
1 TLscharfer Senf
Paprikapulver edelsüß
50 gSemmelbrösel
10 dünne
Scheibendurchwachsener Speck
2Eiweiß (Größe M)
1 TLscharfer Senf
Champignonflüssigkeit
(aus der Dose)
1–2 ELWeizenmehl
3–4 ELWasser

Zubereitungszeit: 35 Minuten, ohne Abkühlzeit

Garzeit: etwa 60 Minuten

1. Brötchen in kaltem Wasser einweichen und gut ausdrücken. Zwiebeln abziehen und in kleine Würfel schneiden.

2. Butter oder Margarine in einer Pfanne zerlassen. Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.

3. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C

Heißluft: etwa 180 °C

4. Von den Champignonköpfen die Flüssigkeit auffangen. Champignonköpfe zu den Zwiebelwürfeln in die Pfanne geben und mitdünsten lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie unterrühren. Champignonmasse abkühlen lassen.

5. Das Gehackte in eine Schüssel geben. Brötchen, Champignonmasse, Ei, Eigelb und Senf hinzufügen. Die Zutaten zu einem Teig verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.

6. Den Hackfleischteig zu einem länglichen Laib formen, in Semmelbröseln wenden und in eine große, längliche Auflaufform (gefettet) legen. Den Fleischlaib mit Speckscheiben belegen.

7. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Hackbraten etwa 60 Minuten garen.

8. Das Eiweiß steif schlagen, Senf unterrühren. Die Speckscheiben etwa 5 Minuten vor Ende der Garzeit von dem Hackbraten nehmen. Hackbraten mit der Eischnee-Senf-Masse bestreichen und fertig garen.

9. Den garen Hackbraten aus der Form nehmen, in Scheiben schneiden, mit den Speckscheiben auf einer vorgewärmten Platte anrichten und warm stellen.

10. Für die Sauce den Bratensatz mit etwas Wasser lösen und in einen Topf geben. Die aufgefangene Champignonflüssigkeit und evtl. noch etwas Wasser hinzugießen und zum Kochen bringen.

11. Mehl mit Wasser anrühren. Das angerührte Mehl unter Rühren in den Bratenfond geben, zum Kochen bringen und etwa 5 Minuten unter Rühren kochen lassen.

12. Die Sauce nochmals mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Hackbraten mit der Sauce servieren.

Beilage: Kartoffelpüree, Möhrengemüse.

Tipps: Kartoffelpüree in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben. Den Hackbraten auf einer Platte mit Kartoffelpüree anrichten. Kartoffelpüree mit gehackter Petersilie bestreuen. Mit Petersilienblättchen garniert servieren.


Ananas-Hack-Kuchen

Für die Party – preiswert

12 Portionen

Pro Portion: E: 23 g, F: 23 g, Kh: 32 g, kJ: 1804, kcal: 430, BE: 2,5

Für den Teig:

350 gWeizenmehl
2 gestr. TLDr. Oetker Backin
1 PriseSalz
3 ELSpeiseöl
6 ELMilch (3,5 % Fett)
250 gMagerquark

Für den Belag:

50 gButter oder Margarine
750 gGehacktes (halb Rind-, halb Schweinefleisch)
4Zwiebeln
Salz, gem. Pfeffer
480 gabgetropfte Ananasstücke
(aus der Dose)
6Tomaten

Für die Sauce:

480 gpassierte Tomaten (aus der Dose)
Paprikapulver edelsüß
2 ELAnanassaft (aus der Dose)
200 gGouda

Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Ruhezeit

Backzeit: etwa 30 Minuten

1. Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel geben. Salz, Speiseöl, Milch und Quark hinzufügen. Die Zutaten mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.

2. Für den Belag in der Zwischenzeit Butter oder Margarine in einer Pfanne zerlassen. Das Gehackte darin portionsweise unter Rühren anbraten. Dabei die Fleischklümpchen mit einer Gabel zerdrücken. Zwiebeln abziehen, in Würfel schneiden, hinzugeben und mitbraten lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Hackfleischmasse etwas abkühlen lassen.


3. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C

Heißluft: etwa 180 °C

4. Den Teig auf einem Backblech (30 × 40 cm, gefettet) ausrollen. Die Hackfleischmasse auf dem Teig verteilen.

5. Von den Ananasstücken den Saft auffangen und 2 Esslöffel Saft abmessen. Ananasstücke in Streifen schneiden und auf der Hackfleischmasse verteilen. Tomaten abspülen, trocken tupfen und die Stängelansätze herausschneiden. Die Tomaten in Scheiben schneiden und auf die Hackfleisch-Ananas-Masse legen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

6. Für die Sauce die passierten Tomaten mit Salz, Paprika und dem Ananassaft verrühren. Die Sauce auf der Hackfleisch-Ananas-Masse verstreichen. Den Käse reiben und daraufstreuen.

7. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Ananas-Hack-Kuchen etwa 30 Minuten backen.

Asiatische Hackbällchen

Für den Männerabend – schnell

40 Stück

Pro Stück: E: 3 g, F: 2 g, Kh: 1 g, kJ: 141, kcal: 34, BE: 0,0

1Zwiebel
1Knoblauchzehe
40 gabgetropfter, eingelegter
Ingwer (in Sirup)
500 gRindergehacktes
2 ELSojasauce
Salz
1Prise gem. Zimt
½ TLgem. Koriander
1 lSpeiseöl

Zubereitungszeit: 25 Minuten

1. Zwiebel und Knoblauch abziehen, in kleine Würfel schneiden. Ingwer ebenfalls klein würfeln. Gehacktes in eine Schüssel geben. Zwiebel-, Knoblauch-, Ingwerwürfel und Sojasauce hinzugeben und gut unterkneten. Die Hackfleischmasse mit Salz, Zimt und Koriander kräftig würzen. Aus der Hackfleischmasse mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen (Ø etwa 3 cm) formen.

2. Das Speiseöl in einer Fritteuse auf etwa 180 °C erhitzen und die Hackbällchen darin portionsweise in 4–5 Minuten goldbraun ausbacken, dabei die Bällchen jeweils einmal wenden.

3. Die Hackbällchen mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Hackbällchen auf einer Platte anrichten.

Tipp: Dazu Paprikagemüse, Reis, Sojasauce und Wasabipaste servieren.



Asiatische Hackpizza

Für die Party

8–10 Portionen

Pro Portion: E: 40 g, F: 40 g, Kh: 25 g, kJ: 2582, kcal: 616, BE: 2,0

2Brötchen (Semmeln) vom Vortag
500 gabgetropfte Ananasscheiben (aus der Dose)
165 gabgetropfte Tomatenpaprika (aus dem Glas)
100 ggeröstete, gesalzene Erdnusskerne
2Zwiebeln
4Knoblauchzehen
3Frühlingszwiebeln
1 ½ kgGehacktes (halb Rind-, halb Schweinefleisch)
2Eier (Größe M) Salz gem. Pfeffer Paprikapulver rosenscharf
2 TLCurrypulver Cayennepfeffer

Für die Tomatensauce:

3Frühlingszwiebeln
2Knoblauchzehen
3 ELSesamöl
500 gpassierte Tomaten (aus der Dose) Ananassaft (aus der Dose) Chilipulver Cayennepfeffer
3 ELSojasauce
2–3 TLflüssiger Honig

Zubereitungszeit: 40 Minuten

Garzeit: etwa 60 Minuten

1. Die Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Von den Ananasscheiben den Saft auffangen und für die Sauce beiseitestellen. Die Tomatenpaprika in Streifen, Ananas in kleine Stücke schneiden. Die Erdnusskerne grob hacken.

2. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, klein würfeln. Frühlingszwiebeln putzen, abspülen, abtropfen lassen und in feine Scheiben schneiden.

3. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

4. Gehacktes in eine Schüssel geben. Eingeweichte Brötchen gut ausdrücken, mit den Eiern, Zwiebel- und Knoblauchwürfeln zum Gehackten geben und zu einem Teig verkneten.

5. Frühlingszwiebelscheiben, Paprikastreifen, Erdnusskerne und die Hälfte der Ananasstücke hinzugeben und unterarbeiten.

6. Den Fleischteig kräftig mit Salz, Pfeffer, Paprika, Curry und Cayennepfeffer würzen.

7. Den Fleischteig in einer Fettpfanne (30 × 40 cm, mit Speiseöl bestrichen) verteilen und glatt streichen.

8. Die Fettpfanne in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Hackpizza etwa 60 Minuten garen.

9. In der Zwischenzeit für die Sauce Frühlingszwiebeln putzen, abspülen, abtropfen lassen und in feine Scheiben schneiden. Den Knoblauch abziehen und in kleine Würfel schneiden.

10. Sesamöl in einem Topf erhitzen. Frühlingszwiebelscheiben und Knoblauchwürfel darin andünsten. Die passierten Tomaten und etwas von dem aufgefangenen Ananassaft hinzufügen, zum Kochen bringen und unter Rühren etwas einkochen lassen.

11. Die Sauce mit Chili, Cayennepfeffer, Sojasauce und Honig würzen. Die restlichen Ananasstücke unterheben und darin erhitzen. Die Sauce evtl. nochmals mit den Gewürzen süßscharf abschmecken.

12. Die Fettpfanne aus dem Backofen nehmen. Falls sich etwas Flüssigkeit gebildet hat, diese abgießen.

13. Die Hackpizza in Stücke schneiden und mit der Sauce servieren.

Auberginen-Hackfleisch-Gratin

Schnell – raffiniert

4 Portionen

Pro Portion: E: 21 g, F: 36 g, Kh: 9 g, kJ: 1865, kcal: 445, BE: 0,5

500 gAuberginen
6 ELSpeiseöl
1 TLgerebelter Oregano Paprikapulver edelsüß Salz gem. Pfeffer
2Zwiebeln
3 ELSpeiseöl
250 gmageres Rindergehacktes
2Knoblauchzehen
2 ELgehackte Petersilie
3Fleischtomaten
125 gabgetropfter Mozzarella
einigeBasilikumblättchen

Zubereitungszeit: 40 Minuten

Garzeit: etwa 25 Minuten

1. Auberginen abspülen, abtrocknen und die Stängelansätze abschneiden. Auberginen längs in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Speiseöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Auberginenscheiben darin von beiden Seiten anbraten. Mit Oregano, Paprika, Salz und Pfeffer würzen.

2. Auberginenscheiben nebeneinander (in 2–3 Lagen) in eine flache Gratinform (gefettet) legen.

3. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C

Heißluft:etwa 180 °C

4. Zwiebeln abziehen und in kleine Würfel schneiden. Speiseöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Gehacktes hinzugeben und unter Rühren anbraten. Dabei die Fleischklümpchen mit einer Gabel zerdrücken. Mit Oregano, Paprika, Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch abziehen, zerdrücken oder in feine Scheiben schneiden. Knoblauch und Petersilie unter die Hackfleischmasse rühren.

5. Die Tomaten kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Nach 1–2 Minuten herausnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken. Tomaten häuten, halbieren und die Stängelansätze herausschneiden. Tomaten in kleine Würfel schneiden, zur Hackfleischmasse geben und untermischen. Mit Salz würzen.

6. Die Hackfleischmasse auf den Auberginenscheiben verteilen. Mozzarella in Scheiben schneiden und darauflegen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Das Gratin etwa 25 Minuten garen.

7. Basilikumblättchen abspülen und trocken tupfen. Auberginen-Hackfleisch-Gratin mit Basilikumblättchen garnieren und sofort servieren.


Hackfleisch von A-Z

Подняться наверх