Читать книгу Heimatbacken von A–Z - Dr. Oetker - Страница 14

Оглавление

B

BADENER WALNUSSTORTE

Baden

Zubereitungszeit: 55 Minuten, ohne Abkühlzeit Backzeit: etwa 40 Minuten

ZUTATEN FÜR 12 STÜCKE

FÜR DEN BISKUITTEIG:

200 g Marzipan-Rohmasse

7 Eigelb (Größe M)

abger. Schale von 1 Bio-Zitrone (unbehandelt, ungewachst)

180 g Zucker

1 Pck. Vanillin-Zucker

7 Eiweiß (Größe M)

120 g Weizenmehl

2 gestr. TL Backpulver

200 g gem. Walnusskerne

100 g zerlassene, abgekühlte Butter

FÜR DEN GUSS:

200 g Nuss-Nougat-Creme

1–2 TL Kokosfett

etwa 20 g Zartbitter-Kuvertüre (etwa 50 % Kakaoanteil)

ZUM GARNIEREN:

16 Walnusskernhälften

evtl. einige Zuckerblümchen

ZUSÄTZLICH:

Holzstäbchen zum Verzieren

PRO STÜCK:

E: 11 g, F: 19 g, Kh: 42 g, kcal: 470

1. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

2. Für den Teig Marzipan grob reiben und in eine Rührschüssel geben. Eigelb, Zitronenschale und 1 Prise Salz hinzugeben. Die Zutaten mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker und Vanillin-Zucker mischen, in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten schlagen.

3. Eiweiß steif schlagen und auf die Eigelbcreme geben. Mehl mit Backpulver und Walnusskernen mischen und auf den Eischnee geben. Die Zutaten mit einem Teigspatel oder Schneebesen vorsichtig unter die Eigelbcreme heben. Zerlassene Butter vorsichtig zügig untermischen.

4. Den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, gefettet) geben und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Tortenboden etwa 40 Minuten backen.

5. Die Form auf einen Kuchenrost setzen. Den Tortenboden in der Form erkalten lassen, aus der Form lösen und auf eine Platte setzen.

6. Für den Guss Nougat-Creme in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen. Kokosfett unterrühren und alles cremig verrühren. Den Tortenboden damit bestreichen.

7. Kuvertüre reiben und ebenfalls wie zuvor beschrieben schmelzen. Kuvertüre in ein Pergamentpapiertütchen geben und die Kuvertüre von der Tortenmitte ausgehend in Form einer Spirale auf den noch feuchten Guss spritzen. Ein spitzes Holzstäbchen in gleichmäßigen Abständen achtmal von der Tortenmitte zum Rand durch den noch feuchten Guss ziehen. Diese Tortenachtel nochmals unterteilen, dazu das Holzstäbchen nun vom Rand zur Tortenmitte hin achtmal durch den Guss ziehen, sodass 16 Tortenstücke erkennbar sind.

8. Die Tortenoberfläche mit halbierten Walnusskernhälften und Zuckerblümchen garnieren. Den Guss fest werden lassen.

Heimatbacken von A–Z

Подняться наверх