Читать книгу Das große österreichische Backbuch - Franz Schmeißl - Страница 40

Оглавление

Apfeltraumschnitten


für 1 Blech mit Backrahmen

Zutaten

Für den Mürbteig:

200 g kalte Butter

200 g Mehl

1/2 TL Zimt

100 g Walnüsse, fein gemahlen

130 g Staubzucker

Prise Salz

3 (54 g) Dotter

etwas Zitronen- und

Orangenschale

Für die Fülle:

1500 g säuerliche Äpfel

(Cox Orange, Rubinette, Braeburn, Boskoop)

5 kleine Blätter Gelatine

240 g Zucker

75 g Vanillepuddingpulver

380 g trockenen Weißwein

150 g Apfelsaft

750 g Schlagobers, leicht gesüßt

und geschlagen

etwas Eierlikör

Mandelplättchen, geröstet

Zubereitung

Alle Zutaten des Mürbteigs zusammenkneten und einige Zeit kühlen. Einen Backrahmen mit Backpapier umwickeln und auf ein Backblech stellen. Den Teig auf Rahmengröße ausrollen und auf das Blech in den Rahmen geben.

Äpfel vierteln, entkernen, blättrig schneiden und mit dem Saft von 2 Zitronen mischen und auf den Mürbteig geben. Es sollen ca. 1300 g fertige Äpfel sein.

5 kleine Blätter Gelatine einweichen.

Zucker und Vanillepuddingpulver mischen. Weißwein und Apfelsaft sowie ausgedrückte Gelatine dazugeben und aufkochen, bis die Masse etwas eindickt. Das Ganze gleichmäßig über die Äpfel verteilen.

Backtemperatur: Bei 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Heißluft backen.

Backzeit: ca. 70 Minuten.

Am besten über Nacht oder einige Stunden kühl stellen. Am nächsten Tag 750 g leicht gesüßtes, geschlagenes Schlagobers aufspritzen, etwas Eierlikör und geröstete Mandelplättchen darübergeben.

*Der gute Tipp

Gehobelte Mandeln bei ca. 170 °C in das heiße Rohr geben und goldbraun rösten. Für Kinder kann anstatt des Weines auch Traubensaft oder nur Apfelsaft verwendet werden.

Das große österreichische Backbuch

Подняться наверх