Читать книгу 50 Jahre Bundesliga – Wie ich sie erlebte - Gerhard Delling - Страница 45

Gladbacher Weltmeister

Оглавление

In seinen elf Jahren in Mönchengladbach führte Weisweiler 13 Borussen-Spieler in die deutsche Nationalelf, sechs davon standen im Kader der DFB-Auswahl, die 1974 im Münchner Olympiastadion durch einen 2:1-Sieg gegen die Niederlande Weltmeister wurde. Gespielt haben im Finale allerdings nur Berti Vogts und Rainer Bonhof – Günter Netzer, Jupp Heynckes, Herbert Wimmer und Wolfgang Kleff saßen auf der Bank. Netzer, der später sagte, er fühle sich nicht als Weltmeister, weil er nur etwa 20 Minuten gegen die DDR bei der 0:1-Niederlage spielte, kam aber immerhin die Aufgabe zu, im Training vor dem Finale gegen die Niederländer Johan Cruyff zu imitieren, damit sich Vogts bestmöglich auf den Superstar einstellen konnte. Mit Ausnahme der ersten Minute, wo Cruyff dem Gladbacher bekanntlich entwischte, gelang das dann ja auch hervorragend.

Johan Cruyff sollte übrigens auch eine große Rolle im Leben von Hennes Weisweiler spielen. Nach der dritten Meisterschaft und dem Gewinn des UEFA-Cups 1975 verabschiedete sich Weisweiler in Richtung Barcelona. Doch die Station bei den Katalanen wurde zu einem noch nicht einmal einjährigen Intermezzo für den Coach. Bei Barça verlor der Trainer den internen Machtkampf mit Cruyff und musste vorzeitig die Koffer packen. Anschließend trainierte Weisweiler den 1. FC Köln, dann von 1980 bis 1982 Cosmos New York und schließlich, obwohl ihm reichlich Angebote aus europäischen Top-Ligen vorlagen, die Grasshoppers Zürich.


Bärbeißiges Genie: Gladbachs legendärer Trainer Hennes Weisweiler.

Hennes Weisweiler verstarb im Juli 1983 überraschend im Alter von nur 63 Jahren an einem Herzinfarkt in der Schweiz. Die Beerdigung im Kölner Dom glich einem Staatsbegräbnis. Rund 20.000 Menschen, Fans, Ex-Spieler und alles, was im deutschen Fußball Rang und Namen hatte, waren gekommen, um einem der größten Trainer der Bundesligageschichte das letzte Geleit zu geben. Rund 20 Jahre später wurde eine Straße am neuen Stadion der Borussia »Hennes-Weisweiler-Allee« getauft, und im April 2005 gab man der DFB-Trainerschmiede in Köln den Namen »Hennes-Weisweiler-Akademie«. Anlässlich des 100. Vereinsjubiläums im Jahr 2000 wurde Hennes Weisweiler von den Borussen-Fans zum Jahrhunderttrainer des Klubs gewählt.

50 Jahre Bundesliga – Wie ich sie erlebte

Подняться наверх