Читать книгу Am Rande des Sturms: Das Schweizer Militär im Ersten Weltkrieg / En marche de la tempête : les forces armées suisse pendant la Première Guerre mondiale - Группа авторов - Страница 5

Inhalt

Оглавление

Vorwort/Préface

Dominique Juilland

Einleitung

Michael M. Olsansky

Kapitel 1: Internationales Spannungsfeld

Maartje Abbenhuis

On the Edge of the Storm? Situating Switzerland’s Neutrality in the Context of the First World War

Christophe Vuilleumier

Les stratégies de la neutralité, répression et tolérance – adaptabilité et démonstration

Jakob Tanner

Militärischer Transnationalismus und wirtschaftspolitischer Dilettantismus: Asymmetrien in der Landesverteidigungskonzeption

Kapitel 2: Operationsplanung und Kampfführung

Rudolf Jaun

Lagebeurteilungen und Operationsabsichten der Armeeführung 1914–1918

Hans-Rudolf Fuhrer

«Geheime Anschläge der Habsburger gegen die schweizerische Neutralität»

Juri Jaquemet

Schützengräben auf der Sprachgrenze: Die Fortifikation Murten im Ersten Weltkrieg

Michael M. Olsansky

Vom Massensturm zur «Sturmabteilung Mariastein»: Die Gefechtsausbildung der Schweizer Armee im Ersten Weltkrieg

Kapitel 3: Militäralltag

Dieter Wicki

Alltagsgeschichte und Erinnerungskultur mit Blick auf Aargauer Soldaten

Marco Jorio

«Ringsum Kanonendonner braust». Die Zuger Soldaten am Rande des Sturms

Yves-Alain Morel

General Wille und der Wehrwille

Kapitel 4: Meutereien und Militärjustiz

Michel Scheidegger, Maurice Thiriet

General Ulrich Wille und die Militärjustiz am Beispiel der Meuterei der Feldbatterie 54

Lea Moliterni, Michel Scheidegger

Gnadenmotive und Gnadenpraxis innerhalb der Infanterie-Brigade 12

Manuel Wolfensberger

Meuterei und Aufruhr in der Schweizer Armee während des Ersten Weltkrieges: Die Militärjustiz zwischen Gesetz und General

Kapitel 5: Ordnungsdienst und Landesstreik

Marco Knechtle

Der Ordnungsdienst: Der zweite Hauptauftrag der Schweizer Armee im Ersten Weltkrieg

Christian Koller

Die Rückkehr der Kosaken: Ordnungsdiensteinsätze bei Streiks vor und im Ersten Weltkrieg und die Schweizer Arbeiterbewegung

Rudolf Jaun

Militärgewalt und das «revolutionäre» Gravitationszentrum Zürich (1917–1918)

Roman Rossfeld

«Bolschewistischer Terror hat kein Schweizer Heimatrecht»: Ordnungsdienst und Revolutionsrhetorik im schweizerischen Landesstreik vom November 1918

Kapitel 6: Die Perspektive des Auslandes

Peter Mertens

Preussische Wunschbilder, schweizerische Suggestive? Beobachtungen zur Wahrnehmung und Beurteilung des Schweizer Militärs durch Exponenten des Deutschen Reichs

Erwin A. Schmidl

Gedanken zu den militärischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg

Dimitry Queloz

Regards français sur la neutralité suisse (1871–1918)

Autoren/Auteurs

Am Rande des Sturms: Das Schweizer Militär im Ersten Weltkrieg / En marche de la tempête : les forces armées suisse pendant la Première Guerre mondiale

Подняться наверх