Читать книгу Multimodale Schmerztherapie - Группа авторов - Страница 27

Besondere Rolle der Fear-avoidance beliefs bei der Chronifizierung

Оглавление

Bestimmte Persönlichkeitstypen, Verhaltensmuster und Copingstrategien können ebenso eine Schmerzchronifizierung begünstigen. So beschreibt das Konzept der Fear-avoidance beliefs (Philips 1987, Swinkels-Meewisse et al. 2006, Pfingsten et al. 2001) Kognitionen, die zu einer Vermeidung körperlicher Aktivität, Dekonditionierung und einem Vermeidungsverhalten führen, was wiederum den Prozess der Schmerzchronifizierung im Sinne eines »circulus vitiosus« mit psychosozialen Folgen unterhält. Das Endurance-Modell (Hasenbring 1993) führt weitere maladaptive Verhaltensweisen auf, die zu Schmerzverstärkungen durch »Überlastungserscheinungen« führen können.

Ebenso spielen Aspekte wie Strategien der Krankheitsbewältigung bzw. Coping-Verhalten eine große Rolle bei der Schmerzchronifizierung. Katastrophisierungsverhalten ist, verbunden mit Hilflosigkeitsgefühlen und passiver Grundhaltung, häufig mit Schmerzchronifizierung verknüpft (Pavlin et al. 2005).

Auch unbewältigter chronischer Stress ist mit Schmerz assoziiert (Bansevicius et al. 2001).

Multimodale Schmerztherapie

Подняться наверх