Читать книгу Multimodale Schmerztherapie - Группа авторов - Страница 38

3.2 Multimodal, multidisziplinär, interdisziplinär, integrativ: Wichtige Schlagworte in der Schmerzbehandlung Kristin Kieselbach

Оглавление

Schmerz wird von der International Association for the Study of Pain (IASP, Internationale Gesellschaft zur Erforschung des Schmerzes) in einer Definition aus dem Jahr 1964 folgendermaßen beschrieben: »Pain is an unpleasant sensory and emotional experience associated with actual or potential tissue damage, or described in terms of such damage« (Merskey und Bogduk 1994). Weltweit leidet jeder fünfte Mensch in seinem Leben mindestens einmal unter chronischen Schmerzen: Chronische Schmerzen stellen in Ihrer Vielschichtigkeit und Häufigkeit eine erhebliche Belastung für den betroffenen Menschen selbst, aber auch eine große ökonomische und gesundheitspolitische Herausforderung dar. Die Erkenntnisse der letzten Jahrzehnte führten zu einer differenzierteren Wahrnehmung der Gesamtproblematik. So lautet ein Aktualisierungsvorschlag für die bisherige Definition für chronische Schmerzen auch wie folgt: »Pain is a distressing experience associated with actual or potential tissue damage with sensory, emotional, cognitive, and social components« (Williams und Craig 2016).

Die weitere Optimierung versorgungs- und gesundheitspolitischer Faktoren erfordert ein besseres Verständnis für den chronischen Schmerz und seine Komplexität. Die in diesem Zusammenhang verwendeten Begriffe in Diagnostik und Therapie stellen eine Verständigungsgrundlage dafür dar. Sie sollen im Folgenden geklärt und eingeordnet werden.

Multimodale Schmerztherapie

Подняться наверх