Читать книгу Schreibkompetenzen in der Fremdsprache - Группа авторов - Страница 45
4.2.3.7 Konsequentielle ValiditätValidität
ОглавлениеDie konsequentielle ValiditätValiditätkonsequentiell im Sinne von Shaw & Weir (2007) und anderen Autoren bezieht sich u.a. auf die Art der RückwirkungenRückwirkung und Konsequenzen, die der Einsatz von TestaufgabenAufgabenTestaufgaben und die Verwendung der Testergebnisse für die Betroffenen und den Unterricht haben (vgl. hierzu bereits Messick, 1989, 1996, 1998 sowie auch Cheng, Sun & Ma, 2015). Es ist ein erklärtes Ziel z.B. von Cambridge English, mit den angebotenen Prüfungen eine positive RückwirkungRückwirkung (impact; washback/backwash) zu erzielen. Entsprechend werden Konsequenzen und RückwirkungenRückwirkung bereits bei der TestentwicklungTestentwicklung berücksichtigt (im Sinne eines Impact by design) und die tatsächlichen Konsequenzen und RückwirkungenRückwirkung anschließend empirisch untersucht (vgl. Cambridge English Language Assessment, 2013; Jones & Saville, 2016; Saville & Khalifa, 2016). Auf das Kriterium der RückwirkungRückwirkung gehen wir noch genauer in Kapitel 4.2.4.1 ein.