Читать книгу Schreibkompetenzen in der Fremdsprache - Группа авторов - Страница 59

5 TestkonstruktTestkonstrukt und TestspezifikationenTestspezifikation

Оглавление

Rüdiger Grotjahn

Was mit Hilfe der AufgabenAufgaben und BewertungskriterienBeurteilungskriterien eines Tests gemessen werden soll, wird auch als TestkonstruktTestkonstrukt bezeichnet (vgl. American Educational Research Association et al., 2014, S. 11). Dabei kann sich der Begriff „Konstrukt“ sowohl auf nicht direkt beobachtbare theoriebasierte Merkmale als auch auf direkt beobachtbare Verhaltensaspekte beziehen. Eine adäquate Definition des TestkonstruktsTestkonstrukt ist in mehrfacher Hinsicht von zentraler Bedeutung. Zum einen ist eine genaue Spezifikation des TestkonstruktsTestkonstrukt eine wichtige Voraussetzung, dass bei der Entwicklung von Aufgaben und BewertungskriterienBeurteilungskriterien auch wirklich die Merkmale des Konstrukts „Schreiben“ erfasst werden, die erfasst werden sollen. Zum anderen kann eine begründete Aussage zur ValiditätValidität der Interpretation von Testergebnissen und zur AngemessenheitAngemessenheit der mit einem Test verbundenen Entscheidungen nur dann getroffen werden, wenn man das jeweilige TestkonstruktTestkonstrukt und dessen mögliche Teilkomponenten und Dimensionen hinreichend spezifiziert (vgl. auch Grotjahn, 2003, S. 11ff.; 2007).1TestkonstruktAufgabenPrüfungsaufgabenTestkonstruktTestkonstrukt

Im Folgenden gehe ich relativ ausführlich auf das Thema „TestkonstruktTestkonstrukt“ ein. Dazu thematisiere ich zunächst einige Merkmale der Evaluation von Schreibkompetenz anhand (weitgehend) authentischer SchreibaktivitätenSchreibaktivitäten. Sodann gehe ich kurz auf den bereits häufig verwendeten und für den vorliegenden Band wichtigen Begriff der KompetenzKompetenz ein. Im Anschluss beschreibe ich unterschiedliche Vorgehensweisen bei der Konstruktdefinition und spreche auch die Struktur und Dimensionalität sowie die potenzielle (zeitliche) Instabilität des Konstrukts „Schreibkompetenz“ an. In einem nächsten Schritt wird gezeigt, wie das jeweilige TestkonstruktTestkonstrukt unter Berücksichtigung der Adressaten und Zielsetzungen anhand theoretischer Annahmen und empirischer Befunde zur Schreibfähigkeit als Komponente kommunikativer KompetenzKompetenzkommunikativ spezifiziert werden kann. Darauf aufbauend wird angedeutet, wie auf der Basis des TestkonstruktsTestkonstrukt Test- und AufgabenspezifikationenTestspezifikation formuliert werden können, die ihrerseits einen Rahmen für die Aufgabenerstellung (siehe Kapitel 7) und die Bewertung von Schreibleistungen (siehe Kapitel 6 und 8) abgeben. Abschließend stelle ich heraus, dass im Hinblick auf die faktische ValiditätValidität eines Schreibtests neben den eingesetzten AufgabenAufgaben auch die zugrunde gelegten BewertungskriterienBeurteilungskriterien und deren Verwendung durch die Rater von entscheidender Bedeutung sind.

Schreibkompetenzen in der Fremdsprache

Подняться наверх