Читать книгу Neurologische Krankheiten - Hanspeter Hemgesberg - Страница 50

Systematik

Оглавление

Die Parkinson-Syndrome werden in folgende vier Gruppen eingeteilt:

1. Familiäres Parkinson-Syndrom

2. Streng vererbte Formen,

selten, benannt nach dem jeweiligem

Gen-Ort

(z.B. PARK1 usw.)

3. Idiopathisches Parkinson-Syndrom (IPS)

mit ca. 75% häufigstes Parkinson-Syndrom

4. Symptomatische (sekundäre) Parkinson-Syndrome

a. vaskulär

[z.B. bei der zerebralen Mikroangiopathie (Morbus Binswanger)]

b. Medikamenten-induziert

[z.B. bei Antipsychotika mit Dopamin-Antagonismus]

c. posttraumatisch

[z.B. Boxer-Enzephalopathie]

d. medikamentös-toxisch induziert

[z.B. durch Kohlenmonoxid, Mangan, MPTP, Arzneimittel]

e. post-hypoxisch

[durch Sauerstoffmangel induziert]

f. entzündlich = enzephalitischer Parkinsonismus

[z.B. nach Enzephalitis lethargica (M. Constantin Economo), auch bei diffusen

Erreger-bedingten Gehirnerkrankungen wie der fortgeschrittenen HIV-Enzephalopathie]

g. metabolisch

[z.B. beim Morbus Wilson/Kupferspeicherkrankheit]

h. Atypische Parkinson-Syndrome

= Parkinson im Rahmen anderer Neuro-Degenerativer Erkrankungen

[z.B.: Parkinson-Syndrom bei Normaldruckhydrozephalus]

i. Multisystem-Atrophien [MSA]

Cortikobasale Degeneration (CBD)

Demenz vom Lewy-Körper-Typ („diffuse Lewy body disease“ = DLBD)

Progressive Supranukleäre Blickparese usw. …

Neurologische Krankheiten

Подняться наверх