Читать книгу Abhandlungen über die Psalmen, Band 1 - Hilarius von Poitiers - Страница 84
30.
ОглавлениеDaß sich aber das, was jetzt im Psalme folgt: „Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeuget,“ nicht auf die Geburt aus der Jungfrau, und nicht auf die Geburt durch die Taufe, sondern auf den Erstgebornen aus den Todten beziehe, davon gibt der Apostel Zeugniß. Denn in dem Buche der Apostel-Geschichte heißt es so:84 „Auch wir verkündigen euch die Verheißung, welche unsern Vätern gemacht worden ist. Diese hat Gott unsern Kindern erfüllt, indem er unsern Herrn Jesum auferweckte, wie auch im ersten Psalme geschrieben steht: Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeuget, da er ihn auferweckte von den Todten, damit er nicht mehr zurückkehren sollte zur Verwesung.“ Dieser Ruf Gottes des Vaters also erging nach dem Apostel an dem Tage der Auferstehung, und wir wollen sehen, ob eben dasselbe auch die Evangelisten angeben. Der Herr hat nämlich nach seiner Auferstehung so zu den Aposteln gesprochen:85 „Mir ist alle Gewalt gegeben im Himmel und auf Erden. Gehet also hin, lehret alle Völker, und taufet sie im Namen des Vaters, und des Sohnes, und des heiligen Geistes.“ Denn nach seiner Auferstehung hat er alle Gewalt im Himmel und auf Erden erhalten. Dadurch aber, daß er sagt: „Ist gegeben,“ gibt er zu verstehen, daß er das begehrt habe, was er erhalten hat.