Читать книгу Neukirchener Bibel - Das Alte Testament - Irmgard Weth - Страница 51

Оглавление

Das 2. Buch Mose / Exodus

Der Weg in die Freiheit

„Einst waren wir Sklaven des Pharao in Ägypten.

Aber der Herr führte uns aus Ägypten mit mächtiger Hand.

Und der Herr tat große und furchtbare Zeichen an Ägypten und am Pharao

und an seinem ganzen Haus und führte uns von dort weg,

um uns … das Land zu geben, wie er unseren Vätern geschworen hat.“ (Dtn 6,21ff)

Dieses alte Bekenntnis aus der Pessachfest-Liturgie erzählt von der größten Erfahrung, die das Volk Israel im Lauf seiner Geschichte gemacht hat und die alle seine Glaubenszeugnisse durchzieht. Sie findet ihren vielfachen Widerhall in den Psalmen und im Gottesdienst der jüdischen und christlichen Gemeinde. Aber vor allem findet sie ihren literarischen Niederschlag in den Büchern 2.–5. Mose.

Es ist ein langer Weg mit vielen Stationen, den diese Bücher beschreiben und in ihrer literarischen Endgestalt sind sie das Ergebnis eines langen und komplexen Überlieferungsprozesses. Aber am Anfang dieses Weges steht das Bekenntnis:

Nicht wir selbst haben uns „emanzipiert“ (d.h. wörtl. aus der Sklaverei befreit), sondern Gott hat es getan. „Er hat uns gemacht, und nicht wir selbst, zu seinem Volk und zu Schafen seiner Weide“ (Ps 100,3). Nie soll vergessen werden, was Gott für sein Volk getan hat, sondern es soll von Generation zu Generation weitergegeben werden. Als Grundlage dient dazu in erster Linie das 2. Buch Mose / Exodus. In ihm entfaltet das Buch sein großes Thema in Form einer umfangreichen Erzählung, die diesem Buch auch den Namen gab (Exodus = Auszug). Alle Erinnerungen Israels an dieses Urdatum der Heilsgeschichte werden hier miteinander verschmolzen und als eine zusammenhängende Rettungsgeschichte vorgestellt. Sie entfaltet den Weg der Befreiung aus Ägypten, der aus anfänglicher Ohnmacht und tödlicher Bedrohung über viele Stationen am Ende zur Geburt jenes Volkes führt, das Gott zu seinem Volk berufen wird. Sie bildet den ersten Schwerpunkt in diesem Buch (Ex 1–15). Der zweite Schwerpunkt ist der Bundesschluss am Sinai, einschließlich seiner Vorgeschichte (Ex 15b–40). Beide Themen werden im Exodusbuch miteinander verflochten.

Neukirchener Bibel - Das Alte Testament

Подняться наверх