Читать книгу Ultras im Abseits? - Jannis Linkelmann - Страница 19

Literaturverzeichnis

Оглавление

Behn, Sabine/Schwenzer, Victoria (2006): Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus im Zuschauerverhalten und Entwicklung von Gegenstrategien, in: Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Hrsg.): Wandlungen des Zuschauerverhaltens im Profifußball, Bonn, S. 320-435.

Blaschke, Ronny (2007): Im Schatten des Spiels. Rassismus und Randale im Fußball, Göttingen.

Blaschke, Ronny (2011): Angriff von Rechtsaußen. Wie Neonazis den Fußball missbrauchen, Göttingen.

Bundesministerium des Innern (Hrsg.) (2001): Hooliganismus in Deutschland. Ursachen, Entwicklung, Prävention und Intervention, Berlin.

Dembowski, Gerd/Scheidle, Jürgen (Hrsg.) (2002): Tatort Stadion. Rassismus, Antisemitismus und Sexismus im Fußball, Köln.

Ek, Ralf (1996): Hooligans. Fakten Hintergründe Analysen, Worms.

Farin, Klaus/Hauswald, Harald (1998): Die Dritte Halbzeit. Hooligans in Berlin-Ost, Bad Tölz.

Gabler, Jonas (2010): Die Ultras. Fußballfans und Fußballkulturen in Deutschland. Köln.

Pilz, Gunter A./Wölki, Franciska (2006): Ultraszene in Deutschland, in: Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Hrsg.): Wandlungen des Zuschauerverhaltens im Profifußball, Bonn, S. 63-238.

Pilz, Gunter A./Behn, Sabine/Harzer, Erika/Lynen von Berg, Heinz/Selmer, Nicole (2009): Rechtsextremismus im Sport. In Deutschland und im internationalen Vergleich, Köln.

Vieregge, Elmar (2007): Die Fußballweltmeisterschaft 2006 und der deutsche Rechtsextremismus, in: Möllers, Martin H. W./van Ooyen, Robert Christian (Hrsg.): Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2006/2007, Frankfurt, S. 137-145.

Ultras im Abseits?

Подняться наверх