Читать книгу Examens-Repetitorium Allgemeines Schuldrecht - Jens Petersen - Страница 29

Anmerkungen

Оглавление

[1]

Zum Verhältnis von Schuldverhältnis und Anspruch noch immer lesenswert Kreß, Lehrbuch des Allgemeinen Schuldrechts, 1974, § 4 I 3, S. 25 ff.

[2]

Medicus/Lorenz, Schuldrecht I, Allgemeiner Teil, Rn. 6. Dass dies über das Schuldrecht hinaus auch im Erbrecht – etwa beim Vermächtnis – von Bedeutung ist, wird weiter unten Rn. 482 behandelt.

[3]

Insbesondere durch zwei inhaltlich entgegengesetzte Beiträge von Canaris und Medicus in derselben Festschrift (für Steffen, 1995, S. 85 ff. und S. 333 ff.); ferner Becker, AcP 196 (1996), 439; Buck-Heeb, Rn. 151; J. Hager, Festschrift für H. P. Westermann, 2007, S. 287 ff.

[4]

Nach Larenz/Canaris, Schuldrecht II/2, § 76 II 4 g.

[5]

Vgl. unten Rn. 69; dazu Binder, AcP 211 (2011), 587 („nachsorgende Vertragspflichten“).

[6]

Siehe hierzu auch Rn. 242.

[7]

Lehrreich zu § 826 S. Lorenz, JuS 2020, 493.

[8]

Zur Haftung des GmbH-Geschäftsführers nach § 311 III vgl. BGHZ 126, 181, 187 ff. sowie unten Rn. 85 ff.

[9]

Dieses Auseinanderfallen ist gewissermaßen die Pointe des Beispiels von Canaris, das veranschaulicht, dass für die Anerkennung der Forderung als sonstiges Recht durchaus ein wirtschaftliches Bedürfnis besteht.

[10]

Larenz, Schuldrecht II/2, 12. Auflage 1981, S. 604; von Caemmerer, Festschrift für Rabel, Band I, 1954, S. 355.

[11]

So auch Canaris, Festschrift für Steffen, 1995, S. 85 ff.

[12]

Medicus/Petersen, Bürgerliches Recht, Rn. 610.

[13]

Hierzu Habersack, Sachenrecht, Rn. 230 ff.

[14]

Zum Eigentumsvorbehalt siehe S. Lorenz, JuS 2011, 199.

[15]

Larenz/Canaris, Schuldrecht II/2, § 76 II 4 g.

[16]

Canaris, Festschrift für Steffen, 1995, S. 85 ff.

[17]

Medicus, Festschrift für Steffen, 1995, S. 333 ff.

[18]

Dafür etwa Hepting/Ziche, Jura 1987, 205, 208.

[19]

Lehrreich hierzu S. Lorenz, JuS 2020, 493.

[20]

Larenz/Canaris, Schuldrecht II/2, § 76 II 4 g.

[21]

Dazu unten Rn. 381.

[22]

Medicus/Petersen, Bürgerliches Recht, Rn. 610; dagegen Larenz/Canaris, Schuldrecht II/2, § 76 II 4 g.

[23]

Medicus/Lorenz, Schuldrecht I, Allgemeiner Teil, Rn. 30 ff.

[24]

Siehe hierzu vor allem den gleichnamigen Aufsatz von Canaris, Festschrift für Flume I, 1978, S. 371.

[25]

Zur Unterscheidung von Sozial- und Sukzessionsschutz Petersen, Der Dritte im Zivilrecht, § 32; Oechsler, Rn. 893 ff.

[26]

Näher Habersack, Sachenrecht, Rn. 89.

[27]

Medicus/Lorenz, Schuldrecht I, Allgemeiner Teil, Rn. 31.

[28]

Münch.-Komm./Baldus, § 986 Rn. 33.

[29]

BGH NJW 1994, 3156, 3158; dagegen Schön, JZ 2001, 119, 122 ff.

[30]

Erman/Ebbing, § 999 Rn. 12, 14; BRHP/Fritzsche, § 999 Rn. 9.

[31]

Anders BGHZ 51, 250 ff., wonach es genügt, wenn die Verwendungen bereits vor Eintritt der Vindikationslage gemacht wurden, jedoch ist es auch danach erforderlich, dass überhaupt einmal eine Vindikationslage zwischen Verwender und Veräußerer bestand – daran fehlt es im Verhältnis zwischen V und S, vgl. auch Habersack, Sachenrecht, Rn. 115.

[32]

A. A. BGHZ 64, 124; BGH NJW-RR 1986, 283; wie hier Seidel, JZ 1993, 182.

[33]

Vgl. Palandt/Grüneberg, § 283 Rn. 3; ausführlich zum Ganzen unten § 7.

[34]

Vgl. dazu unten Rn. 266.

[35]

Unten Rn. 402.

[36]

Ähnlicher Fall bei Habersack, Sachenrecht, Rn. 343, dort aber mit spezifisch sachenrechtlichen Folgefragen; hier kommt es eher auf das Zusammenspiel von Primäranspruch, Unmöglichkeit und Verdinglichung des obligatorischen Rechts an; näher Petersen, Die Aufrechterhaltung des Primäranspruchs, Jura 2012, 935.

[37]

Näher dazu Rn. 61.

[38]

Dazu BGHZ 168, 152.

[39]

BGH NJW 2016, 2035 Rn. 14 ff. (dazu K. Schmidt, JuS 2017, 71); a. A. noch BGH NJW-RR 1991, 205, 206.

[40]

BGH WM 1967, 935 f.; RGZ 125, 264; BRHP/Wegmann, § 1094 Rn. 18.

[41]

Zu ihm näher bei Habersack, Sachenrecht, Rn. 333, 338, 340 f.

[42]

Zur Anwendung der §§ 280 ff. auf § 888 BGHZ 208, 133. Siehe auch Rn. 338 für § 985.

[43]

Habersack, Sachenrecht, Rn. 36, 58.

[44]

So die h. M.; vgl. nur Staudinger/Wiegand, 2009, § 1215 Rn. 1.

[45]

Soergel/Habersack, 13. Auflage 2001, Vor § 1204 Rn. 15.

[46]

Zum Schadensersatz für die Vereitelung des schuldrechtlichen Vorkaufsrechts eines Mieters BGH NJW 2015, 1516 (dazu Looschelders, JA 2015, 705; Riehm, JuS 2016, 67).

[47]

Medicus/Lorenz, Schuldrecht I, Allgemeiner Teil, Rn. 8.

[48]

Vgl. Gernhuber, Bürgerliches Recht, § 14 vor I sowie unter II; siehe aber auch Grunewald, Bürgerliches Recht, § 9 Rn. 2 („komplexes Rechtsverhältnis“).

[49]

Problematisch ist dies bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts; siehe dazu K. Schmidt, Gesellschaftsrecht, 4. Auflage 2002, § 20 III.

[50]

Oechsler, Rn. 600.

[51]

Medicus/Petersen, Bürgerliches Recht, Rn. 214.

[52]

Zum Auftrag und zur Geschäftsbesorgung S. Lorenz, JuS 2012, 6.

[53]

Gernhuber, Bürgerliches Recht, § 15 I 5.

[54]

Medicus/Petersen, Bürgerliches Recht, Rn. 39.

[55]

Dazu Enneccerus/Lehmann, Schuldrecht, § 3.

[56]

Siehe aber auch Münch.-Komm./Habersack, § 762 Rn. 3 m. w. N.

[57]

Medicus/Petersen, Bürgerliches Recht, Rn. 40.

[58]

Näher zum Unterschied zwischen Verpflichtung und Verfügung Medicus/Petersen, Allgemeiner Teil, Rn. 207 ff.

[59]

Einzelheiten unten Rn. 371.

[60]

Dazu unten Rn. 135.

[61]

Näher Habersack, Sachenrecht, Rn. 22.

[62]

Gernhuber, Bürgerliches Recht, § 4 II 2, S. 32.

[63]

Schellhammer, Schuldrecht, Rn. 1943.

[64]

Lehrreich zu abstrakten und kausalen Rechtsgeschäften S. Lorenz, JuS 2009, 489.

[65]

So plastisch Gernhuber, Bürgerliches Recht, S. 33.

[66]

Zu ihnen unten in unserem Fall 52 (Rn. 548).

[67]

Schellhammer, Schuldrecht, Rn. 1943.

[68]

Vgl. BGH NJW 1972, 1158.

[69]

Gernhuber, Bürgerliches Recht, § 4 III 2 c, S. 34.

[70]

Schellhammer, Schuldrecht, Rn. 1944.

[71]

Instruktiv Fikentscher/Heinemann, Schuldrecht, Rn. 420 und 508 ff.; vgl. auch Reichenbach, Jura 2003, 512. Zum Zusammenspiel der §§ 280 ff. mit dem Kaufrecht Fervers, Jura 2015, 11 ff.

[72]

Münch, Jura 2002, 361, 363 f.; S. Lorenz, JuS 2007, 213.

[73]

Dauner-Lieb, in: Das Neue Schuldrecht, § 2 Rn. 13.

[74]

Ehmann/Sutschet, § 4 II 1, S. 61 f.

[75]

Dazu sogleich unter Rn. 30, 33.

[76]

Ehmann/Sutschet, § 4 II 1 a, 2 a, S. 62 f.

[77]

Grigoleit/Riehm, ZGS 2002, 115 Fußnote 3.

[78]

RGZ 66, 289; dazu – noch immer lehrreich – Leenen, Jura 1993, 534.

[79]

Vgl. Münch, Jura 2002, 361, 362 f.; Fervers, Jura 2015, 11, 21.

[80]

BGH NJW 2008, 1147; dazu instruktiv D. Kaiser, NJW 2008, 1709; siehe auch dies., Festschrift für Canaris, 2007, Band I, S. 531.

[81]

In diese Richtung Canaris, JZ 2001, 499, 512. Dazu noch weiter unten Rn. 307 ff.

[82]

Köhler/Lorenz, PdW, Fall 61.

[83]

Canaris, Festschrift für Heldrich, 2005, S. 11, 20 f.

[84]

Von den Pflichten sind die Obliegenheiten (grundlegend R. Schmidt, Die Obliegenheiten, 1953, Hähnchen, Obliegenheiten und Nebenpflichten, 2010) zu unterscheiden; siehe unten Fall 53 (Rn. 551).

[85]

Zur Anwendbarkeit des Allgemeinen Schuldrechts auf Schutzpflichten Medicus, Festschrift für Canaris, 2007, Band I, S. 835.

[86]

Medicus/Petersen, Bürgerliches Recht, Rn. 205; freilich können auch Sekundäransprüche verschuldensunabhängig bestehen.

[87]

Pfeiffer, ZGS 2002, 23, 27.

[88]

Zum für das Vertretenmüssen maßgeblichen Bezugspunkt siehe unten Rn. 52.

[89]

S. Lorenz, NJW 2002, 2497; näher zur Nacherfüllung Rn. 248, 346 ff.

[90]

Gsell, Festschrift für Canaris, 2007, Band I, S. 337.

[91]

Vgl. oben Rn. 26.

[92]

Vgl. Canaris, JZ 2001, 518; näher zu § 243 unten bei der Behandlung der Leistungsstörungen Rn. 296.

[93]

Ehmann/Sutschet, § 4 III 5, S. 85.

[94]

Medicus/Petersen, Bürgerliches Recht, Rn. 208.

[95]

Vgl. unten Fall 6 (Rn. 44).

[96]

A. A. Ehmann/Sutschet (§ 4 III 2 e, S. 74), die eine Schutzpflicht annehmen.

[97]

Vgl. Canaris, JZ 2001, 499, 512.

[98]

Vgl. ausführlich Erman/Grunewald, § 434 Rn. 59 m. w. N.

[99]

Palandt/Weidenkaff, § 433 Rn. 44.

[100]

Siehe zu ihnen Oechsler, Rn. 949 ff.

[101]

Münch.-Komm./Ernst, § 323 Rn. 12.

[102]

Zu den Leistungs- und Schutzpflichten Grigoleit, Festschrift für Canaris, 2007, Band I, S. 275; Gröschler, Festschrift für Konzen, 2006, S. 109.

[103]

Wilhelm, JZ 2004, 1055, 1058 ff.

[104]

Zum Ersten vgl. Rn. 77, 83 ff.

[105]

Zu der Möglichkeit einer richtlinienkonformen Auslegung dieses Begriffs Unberath, ZEuP 2005, 5, 26; S. Lorenz/Bauer, Festschrift für Kropholler, 2008, S. 59.

[106]

Dazu Cziupka/Kliebisch, JuS 2008, 855, 856 f.; Madaus, Jura 2004, 289; Recker, NJW 2002, 1247 f.

[107]

Medicus, ZfBR 2001, 511; Madaus, Jura 2004, 289, 291; BGH NJW 2018, 1746, 1747; zur jeweiligen Anspruchsgrundlage Mankowski, JuS 2006, 481.

[108]

BRHP/S. Lorenz, § 282 Rn. 3.

[109]

Münch.-Komm./Ernst, § 282 Rn. 5.

[110]

Vgl. BGH NJW 1978, 260; Palandt/Grüneberg, § 282 Rn. 4; a. A. Münch.-Komm./Ernst, § 282 Rn. 6.

[111]

Hk-BGB/Schulze, § 282 Rn. 3 f.

[112]

Näher zum Deckungsgeschäft Faust, Festschrift für U. Huber, 2006, S. 253 ff.; S. Lorenz, Liber Amicorum für Leenen, 2012, S. 147 ff. und unten Rn. 335.

[113]

Lehrreich zu § 823 I S. Lorenz, JuS 2019, 852.

[114]

Zu § 823 II siehe S. Lorenz, JuS 2020, 12.

[115]

BT-Drs. 14/7752, S. 24 f.; näher zu § 253 siehe unten Rn. 522 ff.

[116]

Vgl. BGHZ 26, 349 (Herrenreiterfall); Petersen, Medienrecht, 5. Auflage 2010, § 4 Rn. 7 ff.

[117]

BGHZ 198, 141 Rn. 13 ff.; BGHZ 201, 1 Rn. 13; BGHZ 206, 69 Rn. 10. Näher Heyers, Jura 2014, 936; Liauw, Jura 2014, 211; S. Lorenz, NJW 2013, 3132; Mäsch, JuS 2014, 355; 1129; Stadler, JA 2014, 623; Stamm, NJW 2014, 2145.

[118]

Zu diesem Erfordernis beim bloß einseitigen Verstoß vgl. BGHZ 198, 141 Rn. 23. Bei der Schwarzarbeit dürfte regelmäßig aber sogar ein beiderseitiger Verstoß vorliegen, ebenso S. Lorenz, NJW 2013, 3132, 3133. Zur Nichtigkeit des gesamten Vertrags wegen nachträglicher „ohne-Rechnungs-Abrede“ und dem Ausschluss von bereicherungsrechtlichen Ansprüchen nach § 817 S. 2 BGHZ 214, 228.

[119]

BT-Drs. 14/6040, S. 125; BGH NJW 2005, 3208, 3209; Palandt/Grüneberg, § 311 Rn. 24.

[120]

Köhler, JZ 1990, 466, 471; S. Lorenz, Festschrift für Buchner, 2009, S. 571, 578; Reitter, BRJ 2014, 73, 78.

[121]

S. Lorenz, NJW 2013, 3132, 3135.

[122]

Canaris, JZ 2001, 499, 506.

[123]

Dazu Ehmann, Festschrift für Canaris, 2007, Band I, S. 165.

[124]

Dazu näher unten Rn. 253 ff.

[125]

Siehe zu den Informationspflichten Grigoleit, WM 2001, 597.

[126]

Canaris, JZ 2001, 499, 507.

[127]

Medicus/Petersen, Bürgerliches Recht, Rn. 209.

[128]

Vgl. oben Rn. 33.

[129]

Lehrreich zu unentgeltlichen Rechtsgeschäften S. Lorenz/Eichhorn, JuS 2017, 6.

[130]

Zum Begriff der sog. IKEA-Klausel BRHP/Faust, § 434 Rn. 96 f.

[131]

BGHZ 93, 23; ebenso Medicus, Festschrift für Odersky, 1996, S. 589; Looschelders, Schuldrecht Besonderer Teil, § 18 Rn. 12; Münch.-Komm./Koch, § 521 Rn. 4 f.; a. A. Schlechtriem, BB 1985, 1356 f.; Stoll, JZ 1985, 384; Jauernig/Mansel, § 521.

[132]

Medicus/Petersen, Bürgerliches Recht, Rn. 642.

[133]

Zu der Frage, auf welcher Ebene Verkehrspflichten zu prüfen sind, siehe Medicus/Petersen, Bürgerliches Recht, Rn. 644, 646, 655.

[134]

BGHZ 93, 23 („Kartoffelpülpe“); Oechsler, Rn. 761; vgl. für Haftungsverschärfungen BGHZ 203, 98.

[135]

Canaris, 2. Festschrift für Larenz, 1983, S. 27, 77; Picker, AcP 183 (1983), 369, 496; a. A. von Bar, Verkehrspflichten, 1980, S. 157; Deutsch, JuS 1967, 157.

[136]

Medicus/Petersen, Bürgerliches Recht, Rn. 210; ausführlich Grundmann, AcP 198 (1998), 457, 461.

[137]

Vgl. hierzu instruktiv Tiedtke/Schmitt, BB 2005, 615, 620 ff.; siehe auch Looschelders, JA 2007, 673, 676.

[138]

Tiedtke/Schmitt, BB 2005, 615, 623; Hirsch, Jura 2003, 289, 296; a. A. (Bezugspunkt kann auch die Lieferung einer mangelhaften Sache sein) BRHP/Faust, § 437 Rn. 135 f.

[139]

Siehe auch Harke, ZGS 2006, 9; Fikentscher/Heinemann, Schuldrecht, Rn. 879; Oechsler, Rn. 330.

[140]

Faust, Festschrift für Canaris, 2007, Band I, S. 219.

[141]

Looschelders, Festschrift für Canaris, 2007, Band I, S. 737.

[142]

S. Lorenz, Festschrift für U. Huber, 2006, S. 423; siehe aber auch Gsell, Festschrift für Canaris, 2007, Band I, S. 337.

[143]

So aber Hirsch, Jura 2003, 289, 293; gegen ihn auch Reinicke/Tiedtke, Kaufrecht, 8. Auflage 2009, Rn. 540.

[144]

Canaris, BB 2001, 1815, 1816; BRHP/Faust, § 437 Rn. 87; Staudinger/Schwarze, 2019, § 280 Rn. D 11 ff. („beliebiger Zeitpunkt zwischen Fälligkeit und Fristablauf“), § 281 Rn. B 84 ff., C 22; Münch.-Komm./Ernst, § 281 Rn. 50 f.; U. Huber, Festschrift für Schlechtriem, 2003, S. 521, 528.

[145]

Tiedtke/Schmitt, BB 2005, 615, 623.

[146]

BGH NJW 2005, 2852, 2853.

[147]

Zu § 282 am praktischen Fall siehe oben Fall 4 (Rn. 33).

[148]

Zimmer, NJW 2002, 1 ff.

[149]

Joussen, Schuldrecht I – Allgemeiner Teil, Rn. 680.

[150]

Vgl. auch Canaris, JZ 2001, 499, 513 Fußnote 133; näher zu den Sukzessivlieferungsverträgen sogleich Rn. 59.

[151]

Näher Heinrichs, Festschrift für Canaris, 2007, Band I, S. 421.

Examens-Repetitorium Allgemeines Schuldrecht

Подняться наверх