Читать книгу wenn's weihrazt - Karl-Heinz Reimeier - Страница 16

Weirazn

Оглавление

Unerklärliche Erlebnisse, die beunruhigend in den Lebensalltag eingewirkt haben, bleiben bis ins hohe Alter in Erinnerung. Um die Besonderheit, das Außergewöhnliche solcher Ereignisse herauszuheben und ihnen den gebührenden Stellenwert zu geben, haben des „Reimeschmiedens“ kundige Menschen diese Geschehnisse in Verse gefasst, sehr häufig in ihrer regional typischen Mundart.

De oid Wale is heit gschtoam.

Aafbahrt ham si s na dahoam.

E da Stum doans bedd`n, re`n,

dass d Wale a guats Leit is gwen.

Mitgmocht hod s ihr aa grad gnua,

jatz griagts ihr n Fried und ihra Ruah.

Mittndrei, e de staad Trauer

klopfts – hu, mia lafft da eiskoit Schauer.

Wei der Depp, da Hiasl, moa`t,

des is d Wale aus da Ewigkoat.

Blitzschnej hupf i weg vom Fensta

dass me net bagga kinnand Gspensta.

Vakriach me in an Weiwakittl, irgend oan,

ha ma gfiacht, mi hot s grod gfroan.

Bevor se oana nochschau traut

rumpelts namoi, deutli, laut.

Jessas na, des kimmt vo obm,

wer is iatz na am Driggabon?

Zwoa gstandne Manna schleichan affe

und suchand uma e den Graffe.

Kastln, Druhan ruggans wegga –

wo kannt si denn der Geist verstecka?

Umasundst doan sa se schindn –

zwischn de Rofan, nix zum Findn.

Kasweiß woan is da Hans en Gsicht,

unheimle wird eahm scha de Gschicht.

„Do, do hod se ebs grührt unter da Brugg!

Schau du no, Hias! I hoit me zrugg!”

Naa, net zum Glaubm, du meiner Sej:

d Katz liegt drin, ogmaht hams iah s hinter Gstejh.

Und e den Kampf um ihra Lebm

hod s de schiachn Zeichn gebm.

De sej Nocht vergiß i nia,

des Klopfa, meine woachn Knia.

Oh – wenns net glei nochgschaut he(d)n,

wa`s bis heit a Weirazn gwen.

Maihorn Christine, mitgeteilt 21.1.87, in Verse gefasst von Frieda Maihorn, 54 Jahre


wenn's weihrazt

Подняться наверх