Читать книгу Kapitalmarkt Compliance - Karl Richter - Страница 250
a) Verstöße des Meldepflichtigen
Оглавление254
Verstoß gegen | Ordnungswidrigkeit gem. | Bußgeld gem. |
---|---|---|
§ 33 Abs. 1 S. 1 WpHG | § 120 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. d WpHG | § 120 Abs. 17 WpHG |
§ 33 Abs. 1 S. 2 WpHG | § 120 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. d WpHG | § 120 Abs. 17 WpHG |
§ 33 Abs. 2 WpHG | § 120 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. d WpHG | § 120 Abs. 17 WpHG |
§ 38 Abs. 1 S. 1 WpHG | § 120 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. e WpHG | § 120 Abs. 17 WpHG |
§ 39 Abs. 1 S. 1 WpHG | § 120 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. e WpHG | § 120 Abs. 17 WpHG |
255
Das Bußgeld beträgt bis zu 2 Mio. EUR gegenüber juristischen Personen kann sogar eine Geldbuße bis zu 10 Mio. EUR oder bis zu 5 % dessen Gesamtumsatzes im vorangegangenen Geschäftsjahr der Entscheidung verhängt werden. Der „Gesamtumsatz“ ist in § 120 Abs. 23 näher definiert; nach dortigem S. 2 ist bei konzernverbundenem Unternehmen der Konzernumsatz maßgeblich. Noch weitergehend kann die Geldbuße sowohl bei natürlichen als auch bei juristischen Personen das Zweifache der aus dem Verstoß gezogenen wirtschaftlichen Vorteile betragen. Wirtschaftliche Vorteile sind Gewinne und vermiedene Verluste.