Читать книгу Die Erleuchtung - Katharina Haarjohann - Страница 23

14.2: Wie wichtig sind Dir die Meinungen anderer Leute?

Оглавление

Für mehr als zwei Drittel der Teilnehmer war die Meinung anderer Personen mindestens mittelmäßig wichtig. Weshalb? Was gibt sie Dir?

Natürlich kann eine Meinung oder ein Ratschlag aus einer anderen Perspektive manchmal hilfreich sein. Dennoch geben die meisten leider viel zu viel auf andere Meinungen.

Wie oft lassen wir uns von anderen unterdrücken, ohne es überhaupt zu merken, wie oft realisieren wir eine Idee nicht, weil andere sie ins Lächerliche ziehen oder Dinge sagen wie: „Ach, Du spinnst doch. Das schaffst Du doch eh nicht.“ Aber weißt du was? Genau das sollte Deine größte Motivation sein. Nicht, um sie vom Gegenteil zu überzeugen, sondern, um es Dir zu beweisen. Du kannst machen, was du willst. Hör nicht so viel auf andere und mach Dein Ding. Das hier ist Dein Leben, über das Du frei bestimmen kannst. Du bist der Künstler, Du hast den Stift in der Hand, Du schreibst das Drehbuch Du ganz allein und niemand anderes.

Ich bin zum Beispiel in einer sehr konservativen Familie aufgewachsen. Früher war ich sehr schüchtern und zurückhaltend, traute mich nicht, fremde Menschen anzusprechen oder gar meine Meinung zu sagen. Doch zumindest innerhalb meiner Familie habe ich schon früh gelernt, meinen Willen durchzusetzen. Während meiner Ausbildungszeit habe ich mich dann um 180 Grad gedreht, bin wesentlich selbstbewusster und offener geworden – was meinen Eltern allerdings gar nicht passte. Sie wünschten sich ihr kleines, ruhiges, vernünftiges Mädchen zurück. Seitdem führen wir ständig Diskussionen, in denen ich versuche, sie dazu zu bewegen, mich endlich los und erwachsen werden zu lassen. Aber ich weiß auch, dass sie nur das Beste für mich wollen, und dafür liebe ich sie über alles.

Ich habe trotzdem immer mein Ding durchgezogen, so weh mir das manchmal selbst tat, da ich sie dadurch verletzen musste. Aber das war kein Grund für mich, in meiner Entwicklung zu stagnieren. Aus diesem Grund bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin. Und auch heute noch machen sie sich große Sorgen über die Meinung anderer Leute. Ich habe für mich gelernt, dass sich eine andere Meinung, unparteiisch und tolerant betrachtet, als hilfreich erweisen kann, aber ansonsten ignoriert werden darf.

Generell hat Toleranz einen sehr hohen Stellenwert für mich. In der Regel höre ich mir jede Meinung unvoreingenommen an, mache mir aber daraufhin noch mein eignes Bild. Ich finde es absolut unfair, Menschen oder Dinge zu verurteilen.

Überleg mal, wie oft Du aufgrund unterschiedlicher Meinungen mit anderen in einen Konflikt gerätst, und spür das nächste Mal erst in Dich hinein. Welche Emotionen steigen dabei in Dir hoch? Wie verhält sich die Kommunikation? Ist sie gewaltfrei und lösungsorientiert?

Und falls Dich bestimmte Positionen negativ beeinflussen, gehören diese Menschen dann wirklich in Dein Leben?

Außerdem musst Du Dich für nichts rechtfertigen. Entweder wirst Du akzeptiert oder eben nicht. Damit meine ich keine Ignoranz – werte konstruktive Kritik einfach nicht als Angriff und verschwende gleichzeitig keine Energie, um Dich zu behaupten. Leute hören meist sowieso nur das, was sie hören wollen.

Die Erleuchtung

Подняться наверх