Читать книгу Die Erleuchtung - Katharina Haarjohann - Страница 32

Frage 17: Hast Du Angst vor dem Tod?

Оглавление

Ja: 18,2 %

Eher ja: 18,2 %

Eher nein: 31,8 %

Nein: 31,8 %

36,4 Prozent der Probanden haben eher Angst vor dem Tod, davon die Hälfte definitiv.

Weshalb ist das so?

Ängste zu haben liegt in der Natur des Menschen – dieses Thema haben wir bereits erläutert. Der Mensch hat Angst vor allem, was außer seiner Macht steht; alles, was er nicht kontrollieren kann. Besonders was im oder nach dem Tod geschieht, kann niemand sicher sagen.

Inwiefern ist diese Angst also begründet?

Ich denke, wir brauchen keine Angst vor dem Tod an sich haben. Ich weiß es natürlich auch nicht, aber ich philosophiere einfach mal. Du darfst Dir natürlich wie immer Deine eigene Meinung bilden.

Ich denke, der Tod an sich tut nicht weh – im Gegenteil mag er vielleicht sogar eine Befreiung sein, da wir lediglich die Form wechseln. Der physische Körper stirbt, weil er alt oder krank ist, aber unsere unsterbliche Seele – der Kern unseres Seins – bleibt erhalten.

Energie wechselt lediglich die Form. Und das heißt Sie! Ihre wahre Essenz, Ihre reine Energie, ist immer gewesen und wird immer sein. Sie können niemals nicht sein. Tief im Inneren wissen Sie das. Können Sie sich vorstellen, nicht zu sein? Abgesehen von all dem, was Sie in Ihrem Leben gesehen und erlebt haben, können Sie sich vorstellen, nicht zu sein? Sie können es sich nicht vorstellen, weil es unmöglich ist. Sie sind ewige Energie.

The Secret

Klingt doch längst nicht mehr so angsteinflößend, oder?

Das Einzige, wovor ich persönlich Angst habe, ist, nicht gelebt zu haben. Ich schätze mein Leben und bin unendlich dankbar dafür, es in dieser Form erleben zu dürfen. Deshalb möchte ich es genießen und jeden Tag leben, als wäre es mein letzter, um am Ende behaupten zu können: „Ich habe gelebt!“

Manchmal bin ich deshalb wahrscheinlich sogar etwas zu waghalsig, wenn ich mal wieder irgendeine verrückte Aktion starte – ein Autorennen fahre, mit dem Mountainbike Berge hinabheizte oder von einer Brücke ins kalte Wasser springe … Warum ich das mache? Weil es Spaß macht, Adrenalin und Dopamin freisetzt. Ich will noch nicht sterben, auf gar keinen Fall, denn ich bin verliebt in das Leben. Aber ich habe gleichzeitig auch keine Angst mehr vor dem Tod.

Falls es dir anders geht, hilft es dir vielleicht, dich zu fragen, ob diese Angst denn wirklich begründet ist. Was genau macht Dir daran Angst? Der Tod an sich, oder doch eher das Davor oder das Danach?

Eckhart Tolle argumentiert, solange der Ego-Verstand Dein Leben regiert, findest Du keine wirkliche Ruhe. Du kannst nur in Augenblicken, in denen Du bekommen hast, was Du wolltest, also ein Verlangen erfüllt wurde, friedlich oder erfüllt sein. Da es sein Selbstgefühl immer aus äußeren Dingen ableitet, besteht das Ego aus Identifikationen. Die häufigsten Ego-Identifikationen haben mit Besitz, Arbeit, sozialem Status und Anerkennung zu tun, mit Wissen und Bildung, körperlicher Erscheinung, besonderen Fähigkeiten, Beziehungen, persönlicher und familiärer Geschichte, Glaubenssystemen – oft auch mit kollektiven Identifikationen wie Politik, Nationalität, Rasse, Religion und Ähnlichem. Aber weißt Du was? Nichts davon bist Du. Findest Du das beängstigend? Oder ist es eine Erleichterung? All diese Dinge wirst Du früher oder später aufgeben müssen. Vielleicht fällt es Dir im Moment schwer, das zu glauben, aber der Tod nimmt alles, was Du nicht bist. Tolle meint, das Geheimnis des Lebens sei „zu sterben, bevor Du stirbst“ – und dadurch herauszufinden, dass es gar keinen Tod gibt. Diese Erkenntnis kann Dir helfen, Deine Angst vor dem Tod zu verlieren.

Die Erleuchtung

Подняться наверх