Читать книгу Die Erleuchtung - Katharina Haarjohann - Страница 41

Frage 23: Wie stark bist Du bereit, Dein Leben zu verändern?

Оглавление

Durchschnitt: 58,81 %

Kleinster Wert: 0 % (1x)

Größter Wert: 100 % (12x)

Nachdem Du Dich bis hierhin ausführlich mit Dir selbst beschäftigt und Deine Ziele festgelegt hast, frage Dich nun, wie sehr Du tatsächlich gewillt bist, Dein Leben zu verändern.

Darin inbegriffen sind unter anderem Dein soziales Umfeld, Deine berufliche Laufbahn, Deine Werte, Deine Glaubenssätze, Dein Unterbewusstsein und damit Dein Verhalten – kurz: Dein gesamtes Leben. Damit meine ich nicht, dass Du zu einem anderen Menschen werden sollst. Du sollst lediglich überdenken, ob Du Dich im richtigen, unterstützenden Umfeld befindest. Wandle Deine Schwächen zu Stärken, ändere Deine Glaubenssätze und werde so zu einem positiven, bewussten Menschen, der im Hier und Jetzt lebt. Da sind ganz viele Kleinigkeiten, die Du ändern kannst. Stell Deine Ernährung ein wenig um und ersetze beispielsweise Cola durch Wasser. Streiche bestimmte Wörter aus Deinem Wortschatz oder integriere einen kurzen erfrischenden Spaziergang oder eine Meditation in Deinen Tagesablauf. Bevor Du alte Brücken abreißt und radikale Schritte gehst, mache Dir immer bewusst, Dein Unglück kommt von innen.

Andererseits kann es aber auch sein, dass da eine ganze Menge Entwicklungsbedarf besteht. Eventuell solltest Du Deine Einstellung in jeglicher Hinsicht grundsätzlich überdenken, da sie auf vielen negativen Glaubenssätzen basiert. Vielleicht solltest Du Personen, die einen negativen Einfluss auf Dich ausüben, aus Deinem Leben streichen. Such Dir einen neuen Job, wenn Dich der aktuelle seit Jahren unglücklich macht. Wenn Du komplett unzufrieden in Deiner Situation bist, könnte es Dir auch guttun, einen kompletten Neuanfang zu machen – zum Beispiel in einer anderen Stadt. Such Dir neue Hobbys, fang an Sport zu treiben, ändere Dein Essverhalten und so weiter.

Ja, das sind natürlich große Schritte. Wichtig sind dabei einfach Geduld, Ausdauer und Disziplin. Fang erst mal mit kleinen, spezifischen Zielen an, denn kaum etwas hemmt so sehr wie Überforderung. Kleine Schritte sind besser als gar keine Schritte. Ich weiß, dass Veränderungen oft Angst machen, aber wenn Du immer in Deiner Komfortzone bleibst, trittst Du auf der Stelle. Veränderungen sind gut – es hängt immer davon ab, wie Du mit etwas umgehst.

Die Auswertung dieser Frage ergab keine klare Tendenz. Aber im Prinzip ist das kein Wunder, denn jeder ist anders. Zum einen hängt Deine Entwicklung von der inneren Einstellung ab. Vielleicht bist Du bereits ein sehr zufriedener Mensch und möchtest gar nicht mehr viel ändern. Und ist das nicht der Fall, liegt es tatsächlich an Deiner Bereitschaft, Deiner Willenskraft und Deiner Eigenverantwortung. Das weißt nur Du selbst.

Hier kommt es also nicht auf eine Tendenz an, da die Frage so individuell ist, sondern nur darauf, dass Du Dir diese Frage selbst stellst und über Deine Antwort nachdenkst.

Die Erleuchtung

Подняться наверх