Читать книгу Die Erleuchtung - Katharina Haarjohann - Страница 40

Frage 22: Wie viel Zeit spendest Du neben Arbeit/Schule/Studium für Deine persönliche Entwicklung?

Оглавление

Sehr viel: 7,5 %

Viel: 34,9 %

Ein bisschen: 39,7 %

Kaum: 15,8 %

Keine: 2,1 %

Objektiv betrachtet habe ich hier keine anderen Werte erwartet. Allerdings schreit bei diesen Zahlen mein Kämpferherz auf, weil es sich wünscht, dass diesem Thema in unserer Gesellschaft viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Was gibt es im Leben Wichtigeres als Dich und Deine persönliche Entwicklung? Mir ist bewusst, dass wir alle arbeiten müssen, um unsere Grundbedürfnisse zu stillen, doch meinst Du nicht, dass eine gewisse Zeitspanne täglich für Dich ganz allein Dir gut tun würde?

Was bringt Dir Persönlichkeitsentwicklung?

- Du lernst Dich selbst besser kennen.

- Du definierst und erreichst Deine Ziele effizienter.

- Du wirst entspannter, friedvoller, harmonischer auf Dein Umfeld wirken.

- Du gehst entspannter mit Krisen und schweren Zeiten um.

- Du übernimmst Eigenverantwortung und gewinnst Selbstvertrauen.

Wie entwickelst Du Dich weiter?

Genau damit werden wir uns im nächsten großen Kapitel befassen. In der Bestandsaufnahme reflektieren wir alles, was wir entwickeln möchten. In der Bestandsanalyse lernen wir Prinzipien, die uns dabei helfen, den gewünschten Zustand zu erreichen, und schließlich gelangen wir in die aktive Veränderung.

Wie genau Du Dich damit auseinandersetzen kannst, erfährst Du im nächsten Kapitel. Doch hier schon mal ein kleiner Überblick über die drei Blöcke:

- Bestandsaufnahme: Schreib alles auf, was Du entwickeln möchtest. Charaktereigenschaften, Stärken und Schwächen, unbearbeitete/verdrängte Erfahrungen aus der Vergangenheit, Ziele und Träume, Interessen und Leidenschaften, Themen, die Dich schon länger beschäftigen. Das kannst Du in Form einer Mindmap machen oder einfach stichpunktartig. Du kannst es auch ausformulieren, wenn Du magst. Nimm Dir dafür zum Beispiel eine Woche lang täglich eine halbe Stunde Zeit. Dann hast Du ein Grundgerüst, an dem Du arbeiten kannst. Darüber hinaus ist Persönlichkeitsentwicklung etwas, was Du Dein Leben lang tust, denn Du lernst nie aus.

- Bestandsanalyse: Lerne Prinzipien und Methoden, die Dir helfen, Dich in diesen Bereichen zu entwickeln. Es gibt zahlreiche tolle Bücher, die genau diese Themen behandeln und Inspirationen vermitteln. Zudem existieren Filme und Podcasts. Ich rate Dir, direkt Notizen zu machen, da Du bereits durch das Aufschreiben lernst und im Nachhinein damit arbeiten kannst. Wenn du direkt ins Handeln kommen möchtest, kannst Du auch an Seminaren teilnehmen. Diese sind in der Regel etwas lebhafter, Du darfst Bereiche aktiv mitgestalten und hast einen sofortigen Effekt.

- Aktive Veränderung: Werde vom Wissen- zum Machenschaftler. Wende das Gelernte täglich an, versuch, neue Gewohnheiten zu etablieren, Glaubenssätze in Dein Unterbewusstsein zu integrieren, Dein Handeln und Deine Gedanken ständig zu beobachten und bewusst zu bleiben. Selbstreflexion und Achtsamkeit sind hier große Stichwörter.

Die Erleuchtung

Подняться наверх