Читать книгу Happy-End im Kopfkino - Katharina Middendorf - Страница 22

DAS PRINZIP DER VERALLGEMEINERUNG

Оглавление

Um möglichst ökonomisch zu funktionieren, also um nicht jede neue Situation, in der wir uns befinden, von Grund auf neu untersuchen und bewerten zu müssen, nutzt unser Denkapparat die Fähigkeit zu verallgemeinern. Der Autopilot hat also eine Tendenz zum Generalisieren. Anders wäre der Vielzahl von Entscheidungen, die wir treffen müssen, nicht beizukommen. Im Grunde ist dieses Generalisieren also eine wunderbare Sache. Aber wenn wir das hier so ausdrücklich betonen, ahnen Sie sicher bereits, dass der Teufel dabei im Detail steckt. Denn Generalisieren ist nicht immer die wirtschaftlichste Lösung. Sie spart zwar oft Zeit und Energie – sie kann einen aber auch Kopf und Kragen kosten. Gedanken können nämlich – wenn der Autopilot mit ihrer Hilfe ein Problem ein- oder mehrmals erfolgreich gelöst hat – zu Gewohnheiten werden. Vorteil, wie gesagt: Wir müssen uns dann nicht jedes Mal erneut die Mühe machen, nach Erklärungen zu suchen, weil wir ja bereits davon ausgehen, diese zu kennen. Wir können diesen Schritt überspringen, also die Situation als bekannt interpretieren und direkt zur Bewertung übergehen. Kein Problem, wenn alle anderen Daten gleich sind, würde ein Mathematiker sagen. Aber wann im Leben sind schon alle »Daten« gleich? Welche Situation gleicht schon haargenau der anderen?

Unsere Fähigkeit zum Verallgemeinern ist also einerseits äußerst praktisch, sie kann aber auch problematisch werden: wenn sich beispielsweise ein »falsches Vorzeichen« einschleicht. Das geschieht, wenn wir etwas interpretieren und zu einem Ergebnis kommen, das für uns düsterer aussieht, als es ist: Ein wildfremder Mensch etwa fuchtelt mit den Händen und wir sehen das als Aggression – obwohl er vielleicht nur einem Freund winkt. Oder ein Bekannter grüßt nicht und wir denken, er schneidet uns – dabei ist er wahrscheinlich nur sehr mit sich selbst beschäftigt. Warum ist unser Geist so anfällig für negative Gedanken? Woher kommt unsere Tendenz, sie gleichsam zu sammeln, bis sie zu der oben genannten Flutwelle (>) werden?

Happy-End im Kopfkino

Подняться наверх