Читать книгу Der Reisebericht des Hieronymus Münzer - Klaus Herbers - Страница 87

Von den Kapellen im Chorraum von Sankt JakobJakobus der Ältere († um 44), Apostel, Hl. (als Iacobus auch mittelalterlicher Buchtitel des Liber Sancti Jacobi)us

Оглавление

Von den zwölf Kapellen, die den Chorraum umgeben, ist die erste diejenige des Königs von FrankreichSantiago de Compostela, OrtBasilika Sankt Jakob, K.Capilla del Salvador / Capilla del rey de Francia, K.Ludwig XI., Kg. von Frankreich (1461–1483)1, der diese erbauen ließ und mit einer Jahresrente von zweihundert Dukaten dotierte, damit in ihr die einzelnen kanonischen Horen gesungen werden. Aber, obwohl sie die Einnahmen erhalten, singen die Kanoniker die Tagzeiten nur im Hauptchor. Von den 12 Kapellen gehören sieben einzelnen Pfarreien von CompostelaSantiago de Compostela, Ort, dort werden die besonders vornehmen Bürger der Pfarreien begraben, und es werden die Sakramente gespendet2. Wir sahen, wie zwei Tote bestattet wurden, vor dem Leichenzug des einen trug man einen Weinschlauch, zwei Säcke Brot, zwei vordere Viertel eines Ochsen, zwei Hammel, dies und das beste Kleid steht rechtlich dem Pfarrer zu3. [Die Kanoniker] singen Horen und Offizien vorschriftsmäßig im Chorraum, aber sie sind vor allem auf Bezahlung aus.

In der Kirche herrscht dauernd ein solcher Lärm, dass man sich auf einem Marktplatz wähnt. Mäßig ist da die Ehrfurcht. Der heilige ApostelJakobus der Ältere († um 44), Apostel, Hl. (als Iacobus auch mittelalterlicher Buchtitel des Liber Sancti Jacobi) wäre es wahrlich wert, dass man ihn mit größerem Respekt verehrt. Man glaubt, dass er mit seinen zwei Schülern unter dem Hochaltar beerdigt ist, einer zu seiner Rechten und der andere zu seiner Linken4. Niemand hat aber seinen Leichnam gesehen, nicht einmal der kastilische König, als er im Jahr des Herrn 1487 dort zu Besuch war. Allein durch den Glauben, der uns Menschen rettet, vertrauen wir darauf5.

Der Reisebericht des Hieronymus Münzer

Подняться наверх