Читать книгу Draußen war Sommer... - Kurt Partner - Страница 10

Rituale, damit nichts passiert.

Оглавление

Damit nichts passiert, ist das alles bestimmende Element in unserem Leben nun das Ritual. Nein, nicht ein einziges Ritual. Es sind ständig mehr und mehr Rituale. Welche Rituale Katrin befolgt, könnte mir egal sein? Es sind doch nicht meine Rituale? Nicht ganz. Das Schlimme ist, dass ich zugelassen habe, dass auch Niklas und ich in diese strengen Rituale gezwängt werden.

Was an Ritualen so schlimm ist? Rituale sind gut und wichtig. Rituale geben Sicherheit. Rituale helfen, Alltagssituationen sicher zu meistern. Das hatte ich schon bei meinem viel zu früh verstorbenen Religionslehrer Uwe in der Oberstufe gelernt. Das Problematische, das Krankhafte beginnt aus meiner Sicht dann, wenn Rituale das Leben einengen. Das ist inzwischen beim Leben von Niklas, Katrin und mir ganz massiv der Fall.

Das fing alles ganz harmlos an. So ist es in vielen Familien sicherlich ganz normal, dass die Schuhe vor dem Betreten der Wohnung ausgezogen werden. Das ist sinnvoll, denn damit reduziert man das Verteilen vom Straßendreck, von Spielplatzsand oder Pfützenschlamm und vermindert so den Hausputzbedarf. Oder wer kennt nicht Sprüche wie „Nach dem Klo und vor dem Essen Händewaschen nicht vergessen” oder „Vor dem Essen, nach dem Essen Händewaschen nicht vergessen.” Ganz normale Rituale. Das schränkt auch nicht wirklich ein.

Weil die Rituale zu Beginn nicht einschränken, fallen die vielen kleinen Optimierungen von Katrin zuerst gar nicht auf. So hatte ich das immer stärker werdende Dilemma, in dem sich Katrin befand, und die sich daraus entwickelnden schleichenden Veränderungen lange Zeit gar nicht bewusst wahrgenommen. Es waren eben einfach nur Rituale. Aber sie begannen zu nerven.

Draußen war Sommer...

Подняться наверх