Читать книгу Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen - Kurt Schellhammer - Страница 282
2.2 Das neue System des Mietrechts
Оглавление169
Die Mietrechtsreform gliedert den umfangreichen Stoff, der von § 535 bis § 580a reicht, in drei ungleiche Teile. Der mittlere Teil über die Wohnraummiete ist der weitaus umfangreichste und stark untergliedert. Wer sich im neuen Mietrecht zurechtfinden will, muss sich das neue System genau anschauen.
Bild 23: Das neue System des Mietrechts | ||
I. | Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse (§§ 535-548) | |
II. | Mietverhältnisse über Wohnraum (§§ 549-577a) | |
1. | Allgemeine Vorschriften (§§ 549-561) - Wohnmietverhältnisse (§§ 549-555) - Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen (§§ 555a-555f) - Vereinbarungen über die Miete (§§ 556-556g) - Regelungen über die Miethöhe (§§ 557-561) | |
3. | Pfandrecht des Vermieters (§§ 562-562d) | |
4. | Wechsel der Vertragspartner (§§ 563-567b) | |
5. | Beendigung des Mietverhältnisses (§§ 568-576b) - Allgemeine Vorschriften (§§ 568-572) - Mietverhältnisse auf unbestimmte Zeit (§§ 573-574c) - Mietverhältnisse auf bestimmte Zeit (§§ 575-575a) - Werkwohnungen (§§ 576-576b) | |
6. | Besonderheiten bei der Bildung von Wohnungseigentum an vermieteten Wohnungen (§§ 577-577a) | |
III. | Mietverhältnisse über andere Sachen (§§ 578-580a) |
Mieten kann man nur Sachen. Auch das neue Mietrecht unterscheidet zwischen Wohnraum[1], Raum, Grundstück, eingetragenem Schiff und beweglicher Sache (RN 176).