Читать книгу Religionsgeschichte Anatoliens - Manfred Hutter - Страница 19

C Religion in der althethitischen Zeit

Оглавление

Das Ende der politischen Bedeutung von Kaneš unter dem letzten bekannten Herrscher Zuzzu um 1725 leitet in den beiden letzten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts eine historische Veränderung in Zentral- und Nordanatolien ein, die die Entstehung des »althethitischen« Reiches – mit dem ersten Herrscher Ḫuzziya – ermöglicht.1 Damit ist eine konventionelle Bezeichnung der Periodisierung der Geschichte des hethitischen Kleinasien aufgegriffen, bei der meist von drei »Reichen« – das althethitische, das mittelhethitische und das Großreich – gesprochen wird. Allerdings ist diese Dreiteilung in jüngerer Zeit zu Recht in Frage gestellt worden,2 da – unabhängig vom nicht gänzlich unproblematischen Begriff eines hethitischen »Reiches« – deutlich wurde, dass das so genannte »mittlere Reich« keine klar abgrenzbare und eigenständige Periode darstellt, sondern eher eine Zeit politisch schwächerer Herrscher während des 15. Jahrhunderts ist. Darauf setzt am Ende des Jahrhunderts zunächst unter Tudḫaliya II. (1420–1400/1390) sowie seinem Nachfolger Arnuwanda I. aufgrund der politischen Schwäche einiger vor ihnen herrschender Könige ein neuer Aufschwung der politischen Macht ein, der unter Šuppiluliuma I. ab der Mitte des 14. Jahrhundert durch die Rückeroberung verlorengegangener Gebiete in Kleinasien, aber auch durch die erfolgreiche und andauernde Expansion der hethitischen Macht nach Nordsyrien fortgesetzt wird. Diese Neuordnung der politischen Situation wird als hethitisches Großreich bezeichnet,3 das bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts Bestand hat.

Man kann die hethitische Geschichte als eine kontinuierliche Geschichte sehen, mit dem 15. Jahrhundert als einer Schwächeperiode, die aber nicht nur den Übergang zum »Großreich« ermöglicht, sondern ab dem späten 15. Jahrhundert setzen auch Veränderungen in religionsgeschichtlicher Hinsicht ein: Die Kontinuität der althethitischen Religion bleibt sichtbar, aber zugleich treten neue Aspekte in Erscheinung. Dieser historischen Entwicklung trägt die folgende Darstellung insofern Rechnung, als nach dem Abschnitt zur althethitischen Religion in einem weiteren Kapitel wichtige religionsgeschichtliche Veränderungen und Neuerungen vor der Großreichszeit beschrieben werden. Dennoch muss betont werden, dass substanzielle Unterschiede nur zwischen der althethitischen und der großreichszeitlichen Religion bestehen.4

Religionsgeschichte Anatoliens

Подняться наверх