Читать книгу Die katholische Kirche im Pressediskurs - Marianne Franz - Страница 31

Rhetorisch-stilistische Merkmale (vgl. Lüger 1995: 35f.)

Оглавление

In der Pressesprache finden sich zahlreiche rhetorisch-stilistische Mittel wie:

 poetische Wörter

 Wortspiele

 Reime, Alliterationen, Parallelismen

 bildhafte Ausdrücke

 Originalfassungen und Abwandlungen von Sprichwörtern, Gemeinplätzen, Maximen, Zitaten oder Redewendungen

Das gehäufte Auftreten von rhetorisch-stilistischen Mitteln führt Lüger auf unterschiedliche Aufgaben zurück, die ein Pressetext zu leisten hat. „Der spielerisch-kreative Umgang mit Sprache“ dient der Lesermotivation („z.B. dem Bedürfnis nach amüsanter, origineller Darstellung, nach distanzierter Kritik und Konrolle öffentlicher Handlungen“) (1995: 35). Rhetorisch-stilistische Mittel sind Lesewerbung bzw. „Attraktivmacher“ (Sandig 1986, zit. nach Lüger 1995: 35), die „den Adressaten amüsieren und eventuell vorhandenes Desinteresse überwinden helfen“ (Lüger 1995: 35). Sie „fördern die Anschaulichkeit und bilden gleichzeitig rezeptionssteuernde Signale, die z.B. die Wertung des betreffenden Textinhalts vorwegnehmen können“ (1995: 36). Außerdem lockern sie auf (vgl. 1995: 37). Lüger (1995: 35) stellt allerdings auch fest, dass der spielerische Umgang mit Sprache eine Tendenz begünstigt, „Informationsvermittlung auf der Ebene des Konkret-Anschaulichen, der anekdotischen Einzelfälle und damit auf einen ‚bequemen Umgang mit der Wirklichkeit‘ zu reduzieren (Grimminger 1972:46).“

In diesem Abschnitt konnten nur sehr allgemeine Merkmale der Pressesprache angeführt und mit den Kommunikationsbedingungen in Verbindung gebracht werden. Die Pressesprache divergiert je nach Publikumsorgan, Autor, Thema bzw. Rubrik und auch Textsorte. Genaueres hinsichtlich der sprachstilistischen Merkmale der verschiedenen Textsorten ist in Abschnitt 4.1 nachzulesen. Einige sprachstrukturelle Besonderheiten der Berichterstattung über die katholische Kirche sind in Abschnitt 13 dargestellt.

Die katholische Kirche im Pressediskurs

Подняться наверх