Читать книгу Handbuch Ius Publicum Europaeum - Martin Loughlin - Страница 79

Bibliographie

Оглавление
Peter Badura/Horst Dreier (Hg.), Festschrift 50 Jahre Bundesverfassungsgericht, 2 Bde., 2001.

Hartmut Bauer, Die Verfassungsentwicklung des wiedervereinigten Deutschland, in: HStR3 I, § 14, S. 699–789.

Ernst-Wolfgang Böckenförde, Die verfassungsgebende Gewalt des Volkes – Ein Grenzbegriff des Verfassungsrechts (Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie, Bd. 4), 1986.

Brun-Otto Bryde, Verfassungsentwicklung. Stabilität und Dynamik im Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland, 1982.

Klaus-Berto v. Doemming/Rudolf Werner Füsslein/Werner Matz (Bearb.), Entstehungsgeschichte der Artikel des Grundgesetzes, in: JöR n.F. 1 (1951).

Horst Dreier, Kontexte des Grundgesetzes, DVBl. 1999, S. 667–679.

ders. (Hg.), Grundgesetz-Kommentar (siehe Abkürzungsverzeichnis).

Michael F. Feldkamp, Der Parlamentarische Rat 1948–1949. Die Entstehung des Grundgesetzes, 1998.

Dieter Grimm, Das Grundgesetz nach vierzig Jahren, NJW 1989, S. 1305–1312.

Konrad Hesse, Die Verfassungsentwicklung seit 1945, in: HdbVerfR, § 3, S. 35–52.

ders., Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 201995.

Hasso Hofmann, Verfassungsrechtliche Perspektiven. Aufsätze aus den Jahren 1980–1994, 1995.

ders., Die Entwicklung des Grundgesetzes von 1949 bis 1990, in: HStR3 I, § 9, S. 355–421.

Josef Isensee/Paul Kirchhof (Hg.), Handbuch des Staatsrechts (siehe Abkürzungsverzeichnis unter HStR).

Klaus Kröger, Die Entstehung des Grundgesetzes, NJW 1989, S. 1318–1324.

Hartmut Maurer, Staatsrecht I. Grundlagen, Verfassungsorgane, Staatsfunktionen, 42005.

Detlef Merten/Hans-Jürgen Papier (Hg.), Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, Bd. I: 2004, Bd. II: 2006.

Reinhard Mußgnug, Zustandekommen des Grundgesetzes und Entstehen der Bundes republik Deutschland, in: HStR3 I, § 9, S. 315–354.

Bodo Pieroth (Hg.), Verfassungsrecht und soziale Wirklichkeit in Wechselwirkung, 2000.

ders./Bernhard Schlink, Grundrechte. Staatsrecht II, 212005.

Klaus Schlaich/Stefan Korioth, Das Bundesverfassungsgericht. Stellung, Verfahren, Entscheidungen, 62004.

Klaus Stern, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Bd. I: 21984; Bd. II: 1980; Bd. III/1: 1988; Bd. III/2: 1994; Bd. IV/1: 2006; Bd. V: 2000.

Dietmar Willoweit, Deutsche Verfassungsgeschichte. Vom Frankenreich bis zur Wiedervereinigung Deutschlands, 52005.

Edgar Wolfrum, Die Bundesrepublik Deutschland 1949–1990 (Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte. 10., völlig neu bearbeitete Auflage, Bd. 23), 2005.
Handbuch Ius Publicum Europaeum

Подняться наверх