Читать книгу Das Prinzip Kochen - Matthias F. Mangold - Страница 24
ОглавлениеSEHEN AUS WIE DIE BEATLES IN ORANGE – ES GIBT MÖHREN ABER AUCH IN MOTOWN-SCHWARZ.
DAS PRINZIP CREMESUPPE
/// Samtige Suppen, bei denen Gemüse in Brühe weich gekocht und püriert wird. Sahne, Kokosmilch oder Nussmilch verleiht ihnen noch mehr Cremigkeit.
Zutaten klein schneiden | andünsten | Brühe angießen | Gemüse weich kochen | pürieren | Cremiges unterrühren | abschmecken
DER PROTOTYP MÖHRENCREMESUPPE: Heißgeliebt und zu jeder Jahreszeit schnell umsetzbar, denn Möhren sind immer im Angebot. Und was mit Möhren geht, geht auch mit jedem anderen Gemüse.
SUPPE NICHT BRODELND KOCHEN, SONDERN SANFT KÖCHELN LASSEN. Sonst geht zu viel Aroma verloren. Möhren vorher möglichst klein würfeln – dann garen sie schneller. Sie sind perfekt gegart, wenn sie sich mit einem Kochlöffel am Topfinnenrand zerdrücken lassen. Das Pürieren übernimmt am besten ein Pürierstab. Achte darauf, dass das Messer immer in der Suppe eingetaucht bleibt. Sonst spritzt es. Nach dem Hinzufügen von Sahne, Milch oder Kokosmilch sollte die Suppe wieder auf Temperatur gebracht werden, aber nicht mehr kochen. Ist sie zu dickflüssig, kannst Du noch etwas Brühe angießen.
IN DER HAUPTROLLE:
Gemüse je nach Wunsch und Saison, gute Gemüse- oder Geflügelbrühe – am besten selbst gemacht. Wie Brühe zubereitet wird, steht auf >. Du kannst auch Instant-Brühe aus Pulver oder Würfel oder Fond aus dem Glas verwenden – dann aber beim Kauf auf die Inhaltsstoffe achten! Es sollte nichts drin sein außer Gemüsen und Gewürzen, keinesfalls Geschmacksverstärker oder Hefeextrakt. Hier lohnt es sich, zu Bio-Produkten zu greifen. Und am besten die Suppe selber würzen mit Salz, Muskat, Lorbeer, Kräutern …