Читать книгу Verrat in München und Burghausen - Max Brym - Страница 17

Lore arbeitet bei Röhm

Оглавление

Am 20. Februar trat Lore ihren Dienst bei Ernst Röhm in der SA-Zentrale an. Für Lore war das kein großer Aufwand, denn die Zentrale der SA war gleich am Anfang der Barerstrasse. Sie musste nur fünf Minuten zu ihrer neuen Arbeitsstelle gehen. Nach ihrem ersten Arbeitstag kam Lore wütend in der gemeinsamen Wohnung an und erzählte Hans Faber, wie es ihr dort ergangen ist. Sie berichtete von primitiven und unkultivierten Männern, die irgendetwas größeres vorbereiten. Ernst Röhm habe sich gegen Abend verabschiedet, um nach Berlin zu reisen. Der junge Graf habe ihr verraten: „Der Chef muss weg, denn, Göring bereitet eine Aktion gegen die Kommune vor.“

Diese Information war für Hans Faber von enormer Wichtigkeit. Er musste unbedingt einen direkten Termin mit Viktor bzw. Leo Roth, dem engsten Mitarbeiter von Hans Kippenberger, zustande bringen. Sofort schickte er Roth ein Telegramm nach Berlin mit der Bemerkung “Hochzeit“. Das Codewort sollte der Führung des Abwehr-Apparates signalisieren, dass eine große Provokation der Nazis in Berlin bevorstand. Hans Faber wusste zwar nicht genau, welche Provokation, aber er wusste, dass die SA darin eine entscheidende Rolle einnehmen würde Denn wenn das Großmaul Ernst Röhm seine Wichtigkeit betonte, lag Pulverdampf in der Luft. Immer wieder fragte sich Hans Faber, wann denn seine Partei endlich losschlüge. Nach dem Abendessen saß er gedankenversunken in seinem Wohnzimmer. Lore bemerkte es und versuchte ihn aufzuheitern.

Irgendwie kam es ihm so vor, als ob die KPD sich in ihr Schicksal ergeben würde. Er dachte dabei an ein Gespräch mit dem inzwischen geächteten Heinz Neumann im Englischen Ende 1931, bei dem Neumann erklärt hatte, dass es gar nicht so sicher sei, ob Stalin wirklich einen ernsthaften Kampf gegen den Faschismus wolle. Der damalige Chefideologe der KPD, Neumann, bezog sich dabei auf ein Gespräch mit Stalin im Kreml. Dabei hatte Stalin in der für ihn typischen Art provokativ gemeint, „ob mit einem Sieg des Faschismus in Deutschland nicht die Westmächte eine Zeit lang schön beschäftigt wären“. Hans verwarf diese Gedanken gleich wieder, um nicht völlig in politische Depression zu versinken. Außerdem war er sich darüber im Klaren, dass er schnell einen Termin mit Hans Hartwimmer im Englischen Garten vereinbaren musste. Auch die Gruppe „Neu Beginnen“ sollte informiert werden.

Verrat in München und Burghausen

Подняться наверх