Читать книгу Peter Lebegerns große Reise - Max Geißler - Страница 6

Оглавление

In dieser Lage, die man im Durchschnitt ‚verzweifelt‘ zu nennen pflegt, traf ihn Pius Heidvogel. Der stürmte die Holzstiege heran. „Ah!“ Dann drückte er den grauen Schlapphut gleich wieder auf die wirren Haare; denn er meinte: dies sei wohl nicht ein Raum, in dem Peter Lebegern wohnen wollte. Sondern eine Rumpelkammer, in der dieser Herr rasch einmal darüber nachdenke, welches der kürzeste Weg sei, sich wiederzufinden.

„Herr Lebegern? — Ah, welch ein sonderbarer Name!“ …

Peter Lebegern lächelte. Nun — ‚Pius Heidvogel‘ … das war auch nicht alltäglich. Nur trug der eine seinen Namen in der Tat, der andere hatte ihn aufgelesen von ungefähr und passte dazu wie der Kürbis in das Schüsslein der Eichel.

„Hm!“ machte Peter und setzte ein Lächeln auf; das war so grundgütig und weise — der andere hätte schamrot werden müssen, wenn er nicht Pius Heidvogel aus dem Durchschnitt gewesen wäre. Ein Stürmer und Dränger mit Schlapphut und cholerischem Haarwuchs. Und dennoch aus dem grauen Lande des Durchschnitts. Ja.

„Sie kehren von einer grossen Reise zurück, Herr Lebegern …“

„Wie man es nimmt. Ich bin der Ansicht, die grosse Reise beginnt erst jetzt.“

„Glücklicher, der Sie über ein Vermögen verfügen, das Ihnen zu leben gestattet, wie Sie wünschen! …“

Peter Lebegern zog eine dünnleibige Geldbörse aus dem Hosensack. Seine Grossmutter hatte sie aus grüner Seide gehäkelt. Es waren zwei weisse Hornringe als Schiebeschliessen daran. „Ich habe es so eingerichtet, dass ich mir nach der Rückkehr aus dem Lande der Mitternachtsonne noch etliches zu des Lebens Nahrung und Notdurft erstehen könnte. Alles das Meinige trage ich mit mir.“

„Und was gedenken Sie jetzt zu tun?“ fragte Heidvogel aus wachsendem Staunen.

„Augenblicklich beginne ich zu wohnen.“

„Wo schlafen Sie?“

„Hier,“ lächelte Peter Lebegern. „Es ist noch weithin bis zum Abend. Ich werde mir ein Bett beschaffen, einen Stuhl, einen Tisch, eine Lampe … was Sie wollen, Herr! Und bei dieser Lampe …“

„Hah, bei dieser Lampe werden Sie mir einen schönen Reisebericht schreiben! Lappen, Renntiere, Schlitten, Fjeld, Mitternachtsonne …“ Er nannte auch gleich ein leidliches Honorar, das gezahlt werden sollte. Nun, als Schulmeister von Bogenbach am Rotwasser hatte er um dies Geld zwei Monate arbeiten müssen im Dienst eines kulturfördernden Idealismus — hier sollte er das in einem Abend verdienen. — Peter Lebegern verpflichtete sich. Es war ihm ungeheuer wohlig zumute.

Peter Lebegerns große Reise

Подняться наверх